Europa ist überall in Deutschland – aber irgendwie auch weit weg. Die aktuelle „Dein SPIEGEL“-Ausgabe nimmt die Ende Mai stattfindende Europawahl zum Anlass, noch einmal genauer zu erklären wie es dazu kam, dass sich 28 Staaten zu einer Gemeinschaft zusammenschlossen. Dabei werden folgende Fragen geklärt: Wie funktioniert eigentlich die EU? Was bedeuten Entscheidungen der Europäischen Union für unseren Alltag? Und wie begrüßen sich die anderen Europäer?
Weitere Themen im Heft:
Interview – „Wir leben im besten Europa, das es je gab“: Die Kinderreporter Emily, 13, und Max, 11, haben sich mit CSU-Politiker Manfred Weber getroffen, der als Spitzenkandidat bei der Europawahl antritt, und ihn gefragt, was er vorhat.
Wirtschaft – Sonderaktion: „Dein SPIEGEL“ erklärt, mit welchen Tricks uns Firmen dazu bringen, Geld für Dinge auszugeben, die wir gar nicht brauchen.
Menschen – „Ich lebe fast ohne Plastik“: Der elfjährige Peer berichtet, wie es ihm und seiner Familie gelingt, im Alltag Plastik zu vermeiden.
Sport – Den Traum festhalten: Nicolas Kühn hat das Zeug zum Fußballprofi, doch eine Verletzung der Hand wirft ihn bei seinen Bemühungen als Torwart zu arbeiten, weit zurück. „Dein SPIEGEL“ zeigt, wie schnell die Karriere bei Profisportlern gefährdet sein kann.
Serie – Traumberuf Meteorologin: Magdalena Bertelmann weiß, ob es morgen stürmt, schneit, regnet oder die Sonne scheint. Das Nachrichten-Magazin für Kinder zeigt, worauf es ankommt, wenn man die Meteorologie zu seinem Beruf machen will.
Interview – „Tiere lesen keine Drehbücher“: Alastair Fothergill produziert seit mehr als 35 Jahren Tierfilme, jetzt erscheint seine neue Serie „Unser Planet“. Die zwölfjährigen Kinderreporter Frederick und Mathilda sprachen mit ihm über tanzende Paradiesvögel und hungrige Eisbären.
Auf der Webseite von „Dein SPIEGEL“, www.deinspiegel.de, stellt die Redaktion die aktuelle Ausgabe vor und gibt Einblicke in Arbeitsweisen und Redaktionsabläufe. „Dein SPIEGEL“ ist außerdem auch als App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem erhältlich.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wetzel
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria.wetzel@spiegel.de