"Elefanten – Der Kampf ums Überleben": Die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe von "Dein SPIEGEL" beschreibt, wie Wilderer den afrikanischen Elefanten jagen und Tierschützer ihn zu retten versuchen. Alle 20 Minuten wird eines der Tiere wegen seines Elfenbeins oder im Konflikt mit Bauern getötet. Im Heft werden unterschiedliche Ansätze erklärt, mit denen die Elefanten vor der Bejagung durch den Menschen geschützt werden.
Weitere Themen im Heft:
Umweltschutz – "Was passiert mit unserem Müll": Im fünften Teil der Serie "Der Müll unserer Welt" wird beschrieben, wie Recycling funktioniert und welchen Beitrag man leisten kann. Im Müll-Quiz gilt es zu beantworten, welcher Abfall in welche Tonne gehört.
Traumberuf Konditorin: "Dein SPIEGEL" hat die Konditormeisterin Lisa Rabe besucht und sich von ihr zeigen lassen, wie aus einfachen Zutaten aufwändige Torten entstehen. Außerdem erzählt sie, warum eine Konditorin auch in Mathe gut sein muss.
Interview – "Kinder sind lustiger als Erwachsene": Die beiden Kinderreporterinnen Henriette und Mariama haben von Eckart von Hirschhausen, Arzt und Komiker, erfahren, warum man gerade dann lachen sollte, wenn es einem schlecht geht.
Achtsamkeit – "Ein Schulfach gegen Stress": "Dein SPIEGEL" war zu Besuch an einer Essener Schule und hat sich zeigen lassen, was es mit dem Fach „Achtsamkeit“ auf sich hat. Mit vier Übungen zum Selbermachen, lässt sich auch zuhause lernen, auf sich selbst zu achten und sich nicht ablenken zu lassen.
Konflikte – "Warum gibt es Krieg": Ursula Schröder ist Friedensforscherin an der Uni Hamburg. Im Gespräch mit den Kinderreportern Paul und Zoe erklärt sie, warum Streit zwischen Staaten komplizierter ist als Streit zwischen Freunden. Außerdem verrät sie was jeder tun kann, damit die Welt friedlicher wird.
Olympische Winterspiele – "Russen ohne Land": "Dein SPIEGEL" erklärt, warum Russland von den Olympischen Winterspielen in Südkorea ausgeschlossen ist und wieso russische Athleten unter neutraler Flagge trotzdem teilnehmen dürfen.
"Dein SPIEGEL" ist auch als App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem erhältlich. Die digitale Ausgabe steht am Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe ab 18 Uhr zum Download zur Verfügung.
Auf der Webseite von "Dein SPIEGEL", www.deinspiegel.de, stellt die Redaktion die aktuelle Ausgabe vor und gibt Einblicke in Arbeitsweisen und Redaktionsabläufe.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de