Wie sieht die Welt in 30 Jahren aus? Und worauf stützen sich unsere Voraussagen? Die aktuelle Ausgabe von „Dein SPIEGEL“ beschreibt, wie Wissenschaftler Zukunftsprognosen entwickeln und fasst deren Szenarien für die Themen Klima, Energie, Ernährung, Schule, Medizin, Freizeit, Verkehr, Arbeit, Politik und künstliche Intelligenz prägnant zusammen. Der Zeichner Michael Meier hat hierzu passende Illustrationen entworfen.
Weitere Themen im Heft:
Interview – „Doppelnamen-Witze nerven…“: Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer erklärte den dreizehnjährigen Kinderreportern Mara und Jannis wie sie Streit schlichtet und warum man mit 13 noch nicht wählen darf.
Politik – Drei Jahre ohne Eltern: Die sechszehnjährige Rojin ist vor dem Krieg in Syrien nach Deutschland geflohen – allein. Ihre Eltern und ihre Familie leben 3000 Kilometer entfernt im Irak. Gern würde Rojin sie zu sich nach Deutschland holen. „Dein SPIEGEL“ erklärt, warum die Familie sich nicht einfach in den Flieger setzen kann.
Menschen – „Richter ohne Robe“: Wer als Jugendlicher klaut, jemanden verprügelt oder etwas kaputt macht, kann vor Gericht landen. Manchmal führen dann Gleichaltrige die Verhandlung.
Kultur – „Eine große Pulle Haarspray reicht für zwei Shows“: Die Ehrlich Brothers Andreas und Chris sind die berühmtesten Zauberkünstler Deutschlands. Im Interview mit den Kinderreportern Hannaluna und Bjarne, beide 8, verraten sie, wie sie sich neue Tricks ausdenken und wie man seine Freunde mit einem Plastikbecher schocken kann.
Serie – Traumberuf Klavierlehrer: Michele Nigrelli hat fast den ganzen Tag über Musik im Ohr – vormittags komponiert er selbst, nachmittags unterrichtet er Schüler. Das klingt nicht immer schön, macht aber trotzdem Spaß.
Sport – Vollgas ohne Führerschein: Profi-Rennfahrer wie Sebastian Vettel begannen ihre Karriere auf der Kartbahn. Dort dürfen schon Kinder starten. „Dein SPIEGEL“ hat die Hobby-Kartfahrerin Jolina bei einem wichtigen Rennen begleitet.
Auf der Webseite von „Dein SPIEGEL“, www.deinspiegel.de, stellt die Redaktion die aktuelle Ausgabe vor und gibt Einblicke in Arbeitsweisen und Redaktionsabläufe. „Dein SPIEGEL“ ist außerdem auch als App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem erhältlich.
Hamburg, 11. März 2019
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wetzel
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria.wetzel@spiegel.de