"Dein SPIEGEL": "Das digitale Kinderzimmer. Wie viel Technik ist okay?"
Radio, Fernseher, Spielekonsole, Computer, Smartphone: Noch nie haben Kinder so viele elektronische Geräte besessen wie heute. Welche zum Beispiel zur Vorbereitung für die Schule wirklich sinnvoll sind, zeigt "Dein SPIEGEL" in der aktuellen Titelgeschichte. Außerdem hat das Nachrichten-Magazin für Jungen und Mädchen getestet, wie die neue Datenbrille "Google Glass" funktioniert, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll.
Weitere Beiträge im Heft:
"Google will die Welt verändern": Im Münchner Büro des Internet-Unternehmens sprachen die Kinderreporter Anna und Niklas mit dem Entwicklungschef Wieland Holfelder. Sie wollten von ihm wissen, was Google über sie weiß, wie das Unternehmen Geld verdient und warum Google-Mitarbeiter jeden Tag eine Stunde für Spinnereien verwenden sollen.
Ein Morgen im Zoo: Bevor die Besucher durch die Pforte strömen, haben die Tierpfleger alle Hände voll zu tun. "Dein SPIEGEL" hat den Zoo in Wuppertal besucht und den Kurator André Stadler bei seinem morgendlichen Rundgang begleitet.
Rund eine Million Menschen sind aus Syrien in den Libanon geflohen, darunter viele Kinder. "Dein SPIEGEL" ist in die Stadt Sidon gereist und hat dort mit Flüchtlingskindern gesprochen: Sie leben häufig in ärmlichen Unterkünften, haben nicht genug zu essen und können nicht in die Schule gehen. Bis auf eine Ausnahme: Auf Initiative eines Scheichs wurde eine private Iman-Schule eine Woche lang für junge Flüchtlinge geöffnet.
Auch wenn ihre Lieder manchmal traurig klingen, sagt die englische Sängerin Birdy über sich: "Ich habe fast immer gute Laune". Im Interview mit den Kinderreportern Clara und Henri erzählte die 17-Jährige auch, wie sie Schule und Karrierestart gleichzeitig hinbekommen hat, ob sie auf der Bühne nervös ist und wie lange sie es ohne Internet und Handy aushält.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de