DER SPIEGEL

SPIEGEL-Journalismus, aber vertikal: Der SPIEGEL setzt auf Hochkant-Stories

Auf SPIEGEL.de und in der SPIEGEL-App gibt es ab heute täglich vertikale Stories. Das bildstarke Format ist aus den gängigen Social-Media-Apps bekannt und findet nun seinen prominenten Platz auf der Homepage des digitalen SPIEGEL-Nachrichtenangebots.

Den Nutzerinnen und Nutzern wird die ganze Bandbreite des SPIEGEL-Journalismus präsentiert. Sie können sich durch eine Mischung aus aktuellen News und Highlights von SPIEGEL+ klicken oder tippen und für mehr Hintergründe direkt in die verlinkten Artikel oder Videos eintauchen. Neue Hochkant-Videoformate wie zum Beispiel moderierte News-Explainer ergänzen das Angebot.

Verantwortlich für Stories ist ein eigens gegründetes Team im Social-Media-Ressort des SPIEGEL.

Ayla Kiran, Ressortleiterin Social Media und Leserdialog: „Stories sind das gelernte Format, in dem die Generation Z Medien konsumiert. Der Erfolg unserer Instagram Stories zeigt, dass sie eine Form sind, um jungen Erwachsenen die Alltagsrelevanz unserer Inhalte nahezubringen. Gleichzeitig verändern Stories auch die Seh- und Konsumgewohnheiten von älteren Semestern.“

Angela Gruber, stellvertretende Ressortleiterin Social Media und Leserdialog: „Stories auf der SPIEGEL-Homepage bieten allen Nutzerinnen und Nutzern einen schnellen und komprimierten Nachrichtenüberblick. Gleichzeitig können wir auch große Geschichten und Recherchen zeitgemäß präsentieren.“  

Downloads
Bildmaterial zu Stories auf SPIEGEL.de

Ihr Ansprechpartner
Julia Pollak
Julia Pollak
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Moreno+1
Außerdem: SPIEGEL-Reporterin Regina Steffens ist neue Host für den „Klimabericht“ und gibt ihm eine neue Ausrichtung.
Mehr lesen
Der SPIEGEL wächst um 5,9 Prozent, das manager magazin legt 3,9 Prozent zu, der Harvard Business manager steigert sich um 40,1 Prozent
Mehr lesen