SPIEGEL WISSEN

"Das Auto von morgen. Wie futuristische Technik unser Leben verändert“

Ausgabe 4/2014 ab Dienstag, 28. Oktober, im Handel

Noch nie in seiner Geschichte hat sich das Automobil so fundamental verändert wie in diesen Tagen. Und mit ihm eine ganze Industrie. Denn auch wenn Verbrennungsmotoren nicht gleich aussterben werden – die Zukunft verlangt nach Alternativen, wie sie als Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge schon heute unterwegs sind. Gleichzeitig wird das Automobil von der Welle der Digitalisierung erfasst, IT-Konzerne wie Apple oder Google sind Verbündete und Konkurrenten der traditionellen Hersteller. Am Ende der rasanten Entwicklung könnte das vollständig vernetzte, intelligente Auto stehen: Als Ausdruck moderner Energie- und Mobilitätskonzepte wäre der Pkw dann ein wichtiger Teil der Lösung, nicht das widerwillig akzeptierte Problem. Wie weit das Auto auf dem Weg dahin schon gekommen ist, welche Hürden noch zu nehmen sind und wovon wir uns wahrscheinlich verabschieden müssen: davon erzählt diese Ausgabe von SPIEGEL WISSEN.

Die Redakteure haben Manager, Ingenieure und Wissenschaftler besucht und sich in Werkshallen und Labors die fortschrittlichsten Technologien erklären lassen. In ihren Beiträgen beschreiben sie, was Assistenzsysteme leisten können, wie autonomes Fahren funktioniert und welche Öko-Bilanzen die verschiedenen Antriebssysteme vorzuweisen haben ‒ von den modernen Benzin- und Dieselaggregaten bis zum Elektromotor. Dass auch der Fahrspaß ein wichtiger Faktor ist, haben sie dabei nicht aus dem Auge verloren: Die Innenausstattung der Autos spielt eine immer größere Rolle, ebenso die charakteristische Geräuschkulisse, an der die Sounddesigner mit Hingabe tüfteln. Und weil Mobilität noch viel zu häufig auf verstopften Straße stattfindet, geht dieses Heft auch der Frage nach, welche Städte mit vorbildlichen Verkehrskonzepten aufwarten können.

SPIEGEL WISSEN "Das Auto von morgen. Wie futuristische Technik unser Leben verändert" erscheint am Dienstag, 28. Oktober, zum Preis von 7,80 Euro.

Hamburg, 27 Oktober 2014

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen