Der Automobilkonzern Daimler ist weiter interessiert an der Übernahme von Fiats
Industriesparte. Das berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe
(Erscheinungstermin: 17. Dezember) „Das Thema war nie tot“, heißt es in
Konzernkreisen. Es werde weiter versucht, sich Fiat Industrial zu sichern.
Falls es vor dem von Fiat-Chef Sergio Marchionne geplanten Börsengang der
Sparte nicht mehr klappe, könne man auch später kaufen – sei es komplett oder
zunächst eine Minderheit.
Die Gespräche über eine Übernahme waren Ende September zunächst gescheitert.
Fiat-Chef Marchionne hatte für die Sparte zwischen 12 und 13 Milliarden Euro
gefordert. Daimler hatte aber nicht mehr als rund 10 Milliarden Euro geboten.
Zu Fiat Industrial gehören unter anderem der Nutzfahrzeughersteller Iveco und
der Landmaschinenbauer Case New Holland.
Nach Informationen des manager magazins interessiert sich Daimler neben Fiat
aktuell auch für die ehemalige Tochter Tognum. Konzernchef Dieter Zetsche
erwäge, das auf den Bau von Großmotoren spezialisierte Unternehmen zu kaufen,
heißt es in Unternehmenskreisen. Tognum ist an der Börse notiert. Daimler hält
laut Geschäftsbericht 28 Prozent der Anteile. Der Automobilbauer hatte das
Unternehmen mehr als 20 Jahre kontrolliert. Ende 2005 verkaufte Zetsches
Vorgänger Jürgen Schrempp die Tochter an den schwedischen Finanzinvestor EQT.
Schon der damalige Verkauf sei unverständlich gewesen, erläutert ein Topmanager
das neu erwachte Interesse. Die schweren Motoren passten gut ins
Konzernportfolio.
Autor: Michael Freitag
Telefon: 040 308005-53
manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.de