Harvard Business Manager

Chefs mit vielen Defiziten

Je höher Manager in der Hierarchie stehen, desto seltener werden sie für schlechte Führung zur Rechenschaft gezogen – vorausgesetzt, die Zahlen stimmen

Schlechte Führung wird in vielen deutschen Firmen bewusst toleriert, solange das Unternehmen erfolgreich ist. Das zeigt eine repräsentative Studie, die in der neuen Ausgabe des Harvard Business Managers, die am 16. September erscheint, vorgestellt wird. Carsten Steinert, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück, hat Geschäftsführer, Vorstände und Personalleiter von 351 größeren deutschen Unternehmen befragt. Sein Ergebnis: Grundsätzlich hat Führungskultur und Führungsverhalten in vielen Firmen eine große bis sehr große Bedeutung. Wenn die Zahlen allerdings stimmen, drücken Unternehmen gern mal ein Auge zu: 60 Prozent der Firmen zeigen überdurchschnittlich hohe Toleranz gegenüber Managern, die bei guten operativen Ergebnissen Schwächen im Führungsverhalten aufweisen. Je höher die Position – so ein weiteres Ergebnis der Untersuchung –, desto seltener nehmen Manager Maßnahmen in Anspruch, ihre Führungskompetenz weiterzuentwickeln. Führungskultur, so das Fazit der Studie, sei vor diesem Hintergrund in vielen Unternehmen lediglich ein Lippenbekenntnis.

Harvard Business Manager
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen