SPIEGEL-Gruppe

CHALLENGE ↳ Gesellschaft neu denken – Die Coronakrise als Chance begreifen

Jutta Allmendinger, Iyabo Kaczmarek, Gyde Opitz, Thomas Röhler und Philip Siefer diskutieren live, welche Möglichkeiten uns die Krise bietet, den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.

Durch die weltweite Corona-Pandemie hat sich unser Alltag in Deutschland grundlegend verändert. Die herausfordernde Situation hat auch die Stärken und Schwächen unseres Miteinanders als Gesellschaft offenbart. Wir müssen uns in vielen Lebensbereichen mehr denn je damit auseinandersetzen, wie wir uns als Gemeinschaft für die Zukunft besser aufstellen können.

Diese Frage steht im Mittelpunkt des ersten digitalen Live-Events von CHALLENGE am Dienstag, 15. September 2020, von 19.00 bis 20.00 Uhr. Den Auftakt zur Veranstaltung „CHALLENGE ↳ Gesellschaft neu denken“ macht der Impulsvortrag von Jutta Allmendinger mit dem Thema „Die Grundlagen einer Vertrauenspolitik – Wie wir den Kitt unserer Gesellschaft erneuern“. Anschließend tauschen sich hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen aus.

Auf dem Podium an diesem Abend werden sein: Prof. Jutta Allmendinger, Ph.D. (Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung), Iyabo Kaczmarek (Gründerin und Geschäftsführerin der UNTER EINEM DACH gUG und Freie Kulturproduzentin), Gyde Opitz (Abteilungsleiterin Kommunikation und Gesellschaftliches Engagement Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein), Thomas Röhler (Olympiasieger im Speerwurf) und Philip Siefer (Co-Gründer und CEO des Startups Einhorn). Moderiert wird die Diskussion von Christopher Scheffelmeier.

Partner der Veranstaltung ist der Deutsche Sparkassen- und Giroverband.

„Seit ihrer Gründung vor 200 Jahren setzen sich Sparkassen für gesellschaftliche Teilhabe ein. Heute fördern Sparkassen überall in Deutschland das Gemeinwohl, indem sie kulturelle, soziale und andere gemeinnützige Einrichtungen unterstützen. Diese stehen aufgrund der Coronakrise aktuell vor besonderen Herausforderungen. Ihre Unterstützung und die Begleitung durch die Krise liegen uns besonders am Herzen, damit unsere Gesellschaft weiterhin so lebendig bleibt“, so Dr. Heike Kramer, Leiterin Gesellschaftliches Engagement und Veranstaltungsmanagement des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.

Das Event wird live übertragen auf challenge.jetzt – der Plattform der Zukunftsinitiative. Teilnehmer müssen sich vorab auf der Website registrieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Veranstaltungskontakt
Christoph Seeger
Telefon: 040 3007 2815
E-Mail: christoph.seeger@spiegel.de

CHALLENGE ist die Zukunftsinitiative der SPIEGEL-Verlagsgruppe und der manager-Verlagsgruppe. Sie möchte den Austausch über zentrale gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen und Herausforderungen anstoßen und vorantreiben. Unter der Überschrift CHALLENGE wird, zusammen mit Sponsoren und Partnern aus Gesellschaft und Wirtschaft, eine Plattform für grundlegende Zukunftsfragen geschaffen.

Download
CHALLENGE ↳ Die Zukunftsinitiative der SPIEGEL-Gruppe

Ihr Ansprechpartner
Guido Schmitz
Guido Schmitz
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen
Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen