SPIEGEL-Gruppe

buchreport: Neue Paperback-Bestsellerliste ab Oktober

Mit dem KulturSPIEGEL als Medienpartner wird ab 1. Oktober eine Bestsellerliste für Paperback-Bücher veröffentlicht.

Neue Paperback-Bestsellerliste ab Oktober
Paperbacks sind broschierte Bücher, die zwischen Hardcover und Taschenbuch angesiedelt sind. Es gibt damit künftig für Romane und Sachbücher drei Bestsellerlisten:
- Die im Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL veröffentlichte SPIEGEL-Bestsellerliste – eine Übersicht der meistverkauften fest gebundenen Bücher (Hardcover).
- Die neue Paperback-Liste mit dem KulturSPIEGEL als Medienpartner wird wöchentlich unter kulturspiegel.de bei SPIEGEL ONLINE veröffentlicht.
- Wie gehabt erscheint die Taschenbuch-Bestsellerliste bei SPIEGEL ONLINE, ebenfalls im Wochenrhythmus.
In den Hardcover- und Paperback-Bestsellerlisten werden ausschließlich Erstveröffentlichungen berücksichtigt (Originalausgaben, Deutsche Erstausgaben).
Das Paperback-Format hat in den vergangenen Jahren im Buchmarkt erheblich an Bedeutung gewonnen und ist als Zwischenformat in den traditionellen Bestseller-Kategorien Hardcover und Taschenbuch für die Leser nicht nachvollziehbar einzuordnen. Deshalb gibt es künftig (ähnlich wie in den USA) für Paperbacks eine eigene Liste. Auch der Branchenverband Börsenverein des Deutschen Buchhandels hatte im Namen der Buchhändler und Verleger für eine "dritte Bestsellerliste" votiert.

Die ausführlichen Kriterien für die neuen Bestsellererhebungen sind dokumentiert unter buchreport.de/url.bestsellerregeln

Dortmund, 23. August 2012

Ansprechpartner: Christoph Ostermann, Harenberg Kommunikation
Tel. 0231 9056-172, ostermann@buchreport.de

Der SPIEGEL veröffentlicht seit mehr als 50 Jahren jede Woche Buch-Bestsellerlisten auf der Basis von Buchverkäufen von Hardcover-Romanen und Sachbüchern. Über die Jahre sind weitere Bestseller-Rankings hinzugekommen. Neben der Taschenbuch-Bestsellerliste und der künftigen Paperbackliste werden weitere speziellere Rankings erhoben u.a. für Kinderbücher (im Auftrag des Jugendmagazins "Dein SPIEGEL") und Wirtschaftsbestseller (für das manager magazin).
Die Ermittlung und Aufbereitung der SPIEGEL-Bestsellerlisten erfolgt seit 1971 durch die Fachzeitschrift buchreport (Harenberg Kommunikation, Dortmund). Sie werden durch elektronische Abfrage in den Warenwirtschaftssystemen von derzeit mehr als 500 Buchhandlungen ermittelt. Die Buchhandlungen sind so ausgewählt, dass sie mit ihren Umsätzen und Standorten der Gesamtheit des Buchhandels in Deutschland entsprechen. Online-Buchhandlungen mit einem breiten, nicht spezialisierten Titelangebot werden ergänzend hinzugezogen.

Weitere Pressemeldungen

„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen
manager+
Mit dem Abonnement manager+ Business bietet die SPIEGEL-Gruppe Unternehmen erstmals ein direkt buchbares Digitalangebot mit attraktiver…
Mehr lesen