manager magazin

Bosch - Vorerst kein Batteriewerk in Deutschland

Automobil-Chef Bernd Bohr sieht vor 2020 keinen ausreichenden Markt

Der schwäbische Industriekonzern Bosch verzichtet zunächst auf ein Batteriewerk in Deutschland. Vorerst plane man keine Großfabrik, sagte Bernd Bohr, der Automobil-Chef des größten Zulieferkonzerns der Welt, dem manager magazin (Erscheinungstermin: 14. Dezember). Bosch hatte darüber nachgedacht, gemeinsam mit dem Wolfsburger Automobilkonzern Volkswagen in Deutschland Batterien für Autos mit Elektroantrieb zu bauen. Vor 2020 werde es keinen Volumenmarkt für Elektromobilität geben, erläuterte Bohr. Bei Batteriezellen werde es in den nächsten Jahren gewaltige Überkapazitäten geben, die Ergebnisse seien ähnlich wie in der hoch defizitären Solarindustrie.

Bohr investiert aktuell mehrere hundert Millionen Euro pro Jahr in Elektromobilität. "Langfristig sind diese Investitionen schlicht notwendig, denn Elektromobilität wird kommen", sagte Bohr dem manager magazin. Spätestens 2020 benötige Bosch die Großserienkompetenz für Batterien und Batteriemanagement, Leistungselektronik und Elektromotoren. Das Unternehmen werde die kommenden Jahre jetzt nutzen, gemeinsam mit seinen Zulieferern und Kunden eine europäische Zulieferindustrie für Batterien aufzubauen.

Autor: Michael Freitag
Telefon: 040 308005-53

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen