DER SPIEGEL

BGH stärkt Pressefreiheit: SPIEGEL darf ungepixeltes Foto von Wirecard-Protagonisten veröffentlichen

Der Bundes­gerichts­hof (BGH) hat mit seinem heute veröffentlichten Urteil (Az. VI ZR 337/22) ein weg­weisendes Zeichen für die Presse­freiheit gesetzt. Er entschied, dass die Verdachts­bericht­erstattung des SPIEGEL über den Wirecard-Protagonisten Oliver Bellenhaus aus dem November 2020 recht­mäßig war. Ins­besondere stellte der BGH klar, dass bereits während eines laufenden Ermittlungs­verfahrens ein unge­pixeltes Foto des Verdächtigen veröffentlicht werden durfte. Damit hob das Gericht eine anders­lautende Entscheidung des Ober­landes­gerichts München auf.

In seiner Begründung stellte der BGH die Presse­freiheit über die Persönlich­keits­rechte von Bellenhaus und betonte die zentrale Rolle der Medien bei der Auf­klärung gesell­schaftlich relevanter Skandale. Das Urteil stärkt das Recht der Presse, im Rahmen der Verdachts­bericht­erstattung unter bestimmten Umständen auch im Ermittlungs­stadium mit Namen und Bild über verdächtigte Personen zu berichten. Laut dem BGH dürfen Fotos von Verdächtigen gezeigt werden, wenn ein über­ragendes Informations­interesse der Öffent­lich­keit besteht.

Dieses Urteil korrigiert eine Tendenz vieler Instanz­gerichte, die in der Vergangen­heit die Unschulds­vermutung über­mäßig stark gewichtet hatten. Der BGH stellte klar, dass die Unschulds­vermutung nicht grenzen­los ist und bei erheb­lichem öffent­lichem Inter­esse zurück­treten muss. Wenn Skandale beleuchtet, offene Fragen auf­ge­worfen und Ein­schätzungen der Staats­anwalt­schaft kritisch hinter­fragt werden, dürfen laut der Entscheidung des höchsten deutschen Zivil­gerichts im Zweifel auch Fotos der Verdächtigten gezeigt werden.

Bereits 2021 hatte der SPIEGEL erstritten, den vollen Namen von Oliver Bellenhaus nennen zu dürfen.


Ihr Ansprechpartner
Guido Schmitz
Guido Schmitz
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Der Podcast Inside Austria widmet sich in der fünfteiligen Serie „Die Macht der Burschenschaften“ ab dem 4. Oktober 2025 dem Einfluss dieser…
Mehr lesen
Im November 2025 vergibt der SPIEGEL erstmals den SPIEGEL Buchpreis. Die Marke SPIEGEL ist über die SPIEGEL-Bestsellerlisten bereits seit Jahrzehnten…
Mehr lesen