Freude an der eigenen Fitness, aber auch körperliche Probleme wie Rückenschmerzen oder Übergewicht: Es gibt tausend Gründe, sich in Bewegung zu setzen, und welche Jahreszeit wäre hierzu verlockender als der Frühling? Loslegen, dabeibleiben, innere und äußere Widerstände überwinden – wenn einem das gelingt, hat man schon viel gewonnen. Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL WISSEN zeigt, dass bereits ein paar Stunden Sport in der Woche Krankheiten heilen, Kopf und Körper jung erhalten und das Lebensgefühl entscheidend verbessern können.
Ausreden gelten nicht. Selbst in pralle Terminkalender lassen sich Zeitfenster einbauen, um den Körper in Schwung zu halten. Wie es ihnen gelingt, berichten Prominente wie Olympiasiegerin Katarina Witt oder Opernstar Nadja Michael. Dass sogar herzschwache Patienten von Waldlauf oder Fahrradfahren profitieren können, erläutert Martin Halle, Kardiologe am Zentrum für Prävention und Sportmedizin der TU München. "Sie müssen schlau trainieren", sagt Halle, der auch gute Ratschläge für Hausärzte hat, wie sich Patienten motivieren lassen.
Für Tim Meyer ging im Sommer 2014 ein Jugendtraum in Erfüllung: Er wurde Fußballweltmeister – als Mannschaftsarzt der deutschen Nationalelf. Dass sich viele Trainingsformen aus dem Profikader auch für Anfänger eignen, erläutert der Sport- und Präventivmediziner an der Universität des Saarlands. Meyer macht Hobby-Athleten Mut, auch ungewohnte Übungen auszuprobieren: "Der gesunde Untrainierte funktioniert nicht grundsätzlich anders als ein Leistungssportler."
SPIEGEL WISSEN "Bewegung! Fit bleiben, Spaß haben, länger leben" erscheint am 28. April 2015 zum Copypreis von 7,80 Euro.
Hamburg, 27. April 2015
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de