DER SPIEGEL

Bestseller-Autor Leon de Winter will EU-Verfassung ablehnen

Euro-Frust / Niederländer werden nach Ansicht de Winters beim Referendum mit „Nee“ stimmen
- Der niederländische Bestseller-Autor Leon de Winter will die EU-Verfassung beim Referendum am 1. Juni ablehnen. „Die Holländer werden am 1. Juni mit Nein stimmen. Und ich auch“, kündigt Bestseller-Autor de Winter gegenüber SPIEGEL ONLINE an.
Hauptgrund für die ablehnende Haltung sei die zu niedrige Bewertung des Euro. „Wir vertrauen deshalb unseren Politikern nicht mehr“, sagt de Winter. Kürzlich hatte der niederländische Zentralbankchef Henk Bouwer berichtet, dass der Gulden bei der Einführung des Euro im Jahre 1999 um zehn Prozent zu niedrig eingestuft worden sei. „Wir haben damit zehn Prozent unseres Vermögens verloren. Es ist ein Riesenskandal, wie schlecht wir damals von den Politikern informiert wurden“, schimpft de Winter. „Der Finanzminister und der Bankchef haben das gewusst.“
Für die politische Elite in den Niederlanden sei es „schwer, die Bevölkerung zu überzeugen“, sagt de Winter. „Viele fragen sich, was für ein Superstaat diese EU werden wird“, schildert der Autor die Stimmung im Land. „Und wo sind die Grenzen?“
Den Niederländern sei auch unklar, was mit der europäischen Verfassung bezweckt werden soll, sagte de Winter. Aber das Vertragswerk sei fast unlesbar und viel zu komplex. „Es gibt doch nur wenige Leute, die den Text ganz gelesen – und auch noch verstanden haben“, lästert der Bestseller-Autor.
Das komplette Interview findet sich unter www.spiegel.de
Rückfragen an:
Alwin Schröder
Telefon: 040/38080-217
E-Mail: alwin_schroeder@spiegel.de
Kommunikation
Herbert Takors
Telefon: 040/3007-2614
E-Mail: herbert_takors@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen