Umgesetzt wurde die Untersuchung von dem Kölner Marktforschungsinstitut Psychonomics. Sie belegt am Beispiel eines zwölfsekündigen Werbespots von Odol-med 3, dass Online-Spots über eine sehr hohe Wahrnehmungsstärke verfügen und deshalb in einem Mediaplan als effiziente Ergänzung zu TV-Spots infrage kommen. Jury-Mitglied Rolf Pfleiderer von TNS Infratest Media Research: »Die Studie ist ein methodisch sauber angelegter Test zu einer ganz neuen Werbeform. Für Verlage und andere Medien sind die Ergebnisse von sehr hoher Bedeutung.«
Der »Best Practice Award« wird von der Respondi AG, einem Online-Dienstleister, gesponsert und seit 2008 im Rahmen der Fachkonferenz General Online Research in Wien verliehen. In diesem Jahr haben sechs Unternehmen ihre Studien vorgestellt, die in der Mehrzahl gemeinsam mit einem Marktforschungsunternehmen realisiert worden waren. Bewertet wurden die Untersuchungen von einer vierköpfigen Jury; auch die Zuschauer konnten via Rogator abstimmen.
Quality Channel
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de