Die aktuelle best for planning (b4p) 2016 hat für den SPIEGEL eine crossmediale Markenreichweite von 13,42 Millionen wöchentlichen Nutzern ermittelt. Dies entspricht einer Reichweite von 19,3 Prozent in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 0,88 Millionen Nutzern beziehungsweise 7 Prozent.
Besonders starke Gewinne verzeichnet die mobile Nutzung. Die Mobile Enabled Website (MEW) erreicht inzwischen 3,60 Millionen Nutzer pro Woche (plus 64 Prozent) und die SPIEGEL-Apps werden wöchentlich von 1,50 Millionen Personen genutzt (plus 24 Prozent).
In gehobenen Zielgruppen erzielt die Marke SPIEGEL herausragende Leistungswerte. 37,7 Prozent aller Personen mit Studium und 22,6 Prozent aller Berufstätigen nutzen wöchentlich SPIEGEL-Inhalte. Bei Personen mit Leitungsfunktion im Unternehmen (Gesamt- oder Teilbereichsleitung) beträgt die Markenreichweite 33,8 Prozent. Damit erreicht die Marke SPIEGEL insbesondere Besserverdiener. 44,1 Prozent aller Personen mit einem eigenen Einkommen von 3.000 Euro und mehr informieren sich in SPIEGEL-Medien.
André Pätzold, Leiter SPIEGEL QC: "Die Marke SPIEGEL bietet ihrer anspruchsvollen Nutzerschaft Qualitätsjournalismus auf allen Kanälen. In diesen hochwertigen Umfeldern finden unsere Partner auf Kunden- und Agenturseite Möglichkeiten für maßgeschneiderte, integrierte Kommunikationslösungen mit besten Wirkungsvoraussetzungen."
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@spiegel.de