manager magazin

Bertelsmann plant Übernahmecoup

Die Gütersloher wollen die Familie Jahr bei Gruner + Jahr herauskaufen und sie an Bertelsmann selbst beteiligen

Die Bertelsmann SE & Co. KGaA, Gütersloh, will den Hamburger Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr ("Stern", "Geo", "Brigitte") komplett übernehmen. Derzeit verhandele Vorstandschef Thomas Rabe (47) mit Vertretern der Familie Jahr um einen Tausch von deren G+J-Anteil in Höhe von 25,1 Prozent gegen eine Beteiligung an Bertelsmann selbst. Dies berichtet das manager magazin in seiner am Freitag (24. August) erscheinenden Ausgabe. Bertelsmann, der größte europäische Medienkonzern (Umsatz: 15,3 Milliarden Euro), verspreche sich durch den Eigentümerwechsel sowohl höhere Einsparmöglichkeiten als auch eine bessere Kontrolle in dem immer schwierigeren Printmediengeschäft.

Wie es in Unternehmenskreisen heißt, strebe die Familie Jahr einen Bertelsmann-Anteil von mindestens 5 Prozent an. Zuvor hatte die BHF-Bank ein Gutachten vorgelegt, wonach der Wert des jahrschen G+J-Pakets knapp 4 Prozent an Bertelsmann entspräche. Die Differenz erklärt sich aus dem möglichen Verzicht auf verschiedene Sonderrechte (u .a. eine Garantiedividende), die die Jahrs bei G+J (Umsatz: 2,3 Milliarden Euro) genießen und auf die sie im Falle einer Einigung möglicherweise verzichten würden. Laut manager magazin sollen die Verhandlungen bis Ende Oktober zum Abschluss gebracht werden.

Um die Kapitalkraft des Konzerns zu stärken, plane Vorstandschef Rabe weitere Maßnahmen: Man denke daran, Partner bei den einzelnen Sparten aufzunehmen, etwa bei Random House, der größten englischsprachigen Buchverlagsgruppe der Welt. Hier sei eine Zusammenlegung mit Penguin Books im Gespräch, die zur englischen Pearson-Gruppe gehört. Auch Harper Collins sei eine Option.

Auch eine Lockerung des Finanzierungsspielraums sei bei Bertelsmann im Gespräch. Bislang betrage die Verschuldung das Zweieinhalbfache des Operating Ebitda. Dieser Faktor könnte auf 3 bis 3,5 erhöht werden.

Autor: Klaus Boldt
Telefon: 0171 6576086

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen