SPIEGEL GESCHICHTE

"Berlin – Die Hauptstadt der Deutschen"

Heute erscheint die neue Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE mit dem Titel: "Berlin – Die Hauptstadt der Deutschen".

Aus einer kleinen Doppelsiedlung an der Spree hat sich die brodelnde Metropole Berlin entwickelt. Es dauerte lange, bis die biedere Preußen-Residenz vor allem durch den Zuzug französischer Hugenotten, aber auch von – nicht zuletzt jüdischen – Intellektuellen, von Baumeistern, Handwerkern und Unternehmern kulturell und wirtschaftlich aufblühte. Berlin wurde 1871 Hauptstadt des Kaiserreichs, dann der Weimarer Republik und der Nazi-Diktatur, nach dem Zweiten Weltkrieg geteilte Frontstadt des Kalten Krieges und schließlich seit 1990 wiedervereinigte Kapitale. Keine andere bedeutende Hauptstadt erlebte in so kurzer Zeit so viele verschiedene politische Systeme.

Die Autoren des Heftes führen durch die wechselvolle Geschichte der Stadt, beschreiben den Boom in der Gründerzeit, die "goldenen zwanziger Jahre" mit dem Kontrast zwischen Glamour und Massenelend, die Zentrale des Nazi-Terrors und den Widerstand, die ideologischen Propagandaschlachten und das Leben im Schatten der Mauer. Neben den einzelnen Epochen werden besondere Ereignisse und Persönlichkeiten herausgestellt. So wird geschildert, wie es zur Märzrevolution 1848 kam, wie der Berliner Antisemitismusstreit 1879 ausgelöst wurde oder ein Korruptionsskandal 1929 die Stadtregierung erschütterte. Porträts des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn, des Universitätsgründers Wilhelm von Humboldt, des Industriellen und Politikers Walter Rathenau oder der Filmdiva Marlene Dietrich spiegeln auch die jeweiligen Zeitläufte.

In einem Gespräch mit dem an der Humboldt-Universität lehrenden Politikwissenschaftler Herfried Münkler geht es um die Frage, was Berlin in den vergangenen Jahrhunderten geprägt und was sich durch den Umzug von Parlament und Bundesregierung verändert hat. Zwei SPIEGEL-Redakteure berichten von ihren persönlichen Erlebnissen in der West-Berliner Hausbesetzer-Szene der siebziger und unter Ost-Berliner Oppositionellen in den achtziger Jahren. Erstmals in SPIEGEL GESCHICHTE gibt es auch ein Gewinnspiel mit einem historischen Text.

SPIEGEL GESCHICHTE "Berlin – Die Hauptstadt der Deutschen" umfasst 148 Seiten und erscheint mit einer Druckauflage von 190 000 Exemplaren. Der Copypreis beträgt 7,80 Euro.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen