DER SPIEGEL

Bei SPIEGEL ONLINE spielt die Musik: Kooperation mit Last.fm

– Deutschlands führendes Nachrichtenportal SPIEGEL
ONLINE bietet ab sofort zahlreiche neue Services rund um das Thema Musik. In
Kooperation mit der mehrfach preisgekrönten Musik-Community Last.fm wurde die
Seite um personalisierbare Internet-Radiofunktionen erweitert. Umfangreiche
Informationen zu Bands und Musik-Events runden das neue Angebot ab.

Über die Ressorts Kultur und Netzwelt sowie über Links auf der Startseite von
SPIEGEL ONLINE ist nun der volle Funktionsumfang der populären Musikplattform
Last.fm abrufbar. Kern des Angebotes ist der Radio-Dienst: Er spielt, was man
sich wünscht – und macht daraufhin intelligente Vorschläge, was für Musik noch
gefallen könnte. Dabei schöpft der Dienst aus dem Informationsschatz einer
Datenbank mit rund 3 Millionen Musikdateien und 20 Millionen persönlichen
Musikprofilen der Nutzer.

Neben den Radio-Funktionen bietet das von SPIEGEL ONLINE präsentierte Angebot
zahlreiche Inhalte und Informationen, Software-Tools und Services. Dazu zählen
kostenfreie MP3-Downloads, Einblicke in die Hörgewohnheiten anderer Nutzer, die
Möglichkeit, eigene Sparten-Radiokanäle zu definieren und vieles mehr.

Die Kooperation mit SPIEGEL ONLINE ist für Last.fm eine Premiere. Last.fm-Chef
Stefan Glänzer: „Ich freue mich ganz besonders, dass wir unsere erste
internationale Kooperation gerade mit SPIEGEL ONLINE machen. Die Zusammenarbeit
mit dem erfolgreichsten Nachrichtenangebot deutscher Sprache im Internet
ermöglicht uns, das neuartige Musikerlebnis von Last.fm einem noch breiteren
Publikum in Deutschland bekannt zu machen.“

Über die Zulieferung von Inhalten durch Last.fm hinaus umfasst die Kooperation
mit SPIEGEL ONLINE auch eine Zusammenarbeit bei der Vermarktung des
Musikangebotes. Die übernimmt ab sofort die SPIEGEL-Tochterfirma Quality
Channel, die auch für die Vermarktung von SPIEGEL ONLINE verantwortlich
zeichnet.

Über SPIEGEL ONLINE:
SPIEGEL ONLINE (www.spiegel.de), die deutsche News-Adresse im World Wide Web,
liefert rund um die Uhr aktuelle Nachrichten und Meinungen, Analysen und
Debatten, Neuigkeiten und Hintergründe, Interviews und Kolumnen aus den
Ressorts Politik, Wirtschaft, Netzwelt, Panorama, Kultur, Wissenschaft, Reise
sowie Auto und Sport. Je nach Nachrichtenlage führt das 40-köpfige
Redaktionsteam mehr als hundert Updates pro Tag durch.

Abgerundet wird das aktuelle Angebot durch Service-Elemente wie Börsenkurse,
Auto- und Reiseberichte, eine umfangreiche Datenbank mit Besprechungen und
Kritiken von Büchern, CD-ROMs und Musiktiteln, Tarifrechner für Telefon,
Internet und Strom, einen Zugang zum SPIEGEL-ONLINE-Archiv und zu den jeweils
letzten 52 Ausgaben des SPIEGEL sowie ein Diskussionsforum zu den
unterschiedlichsten Themen.

Über Last.fm:
Last.fm bietet seinen Nutzern ein individualisiertes Programm, ganz auf den
Geschmack oder die Interessen des jeweiligen Nutzers zugeschnitten. Darüber
hinaus bietet der Dienst Hintergrundinformationen zu Zehntausenden von Bands,
Hörbeispiele sowie auf Wunsch Einkaufsmöglichkeiten.

Das in London ansässige Unternehmen ist aus der Fusion des deutschen Startups
Last.fm mit der britischen Firma Audioscrobbler hervorgegangen und gilt als
einer der innovativsten Musikdienste im Internet. Am 30. Mai 2007 wurde Last.fm
für 280 Millionen Dollar von der amerikanischen CBS Corporation erworben.

Das gemeinsame Angebot von SPIEGEL ONLINE und Last.fm kann über die Adresse
lastfm.spiegel.de direkt erreicht werden.

Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen