manager magazin

Begehrt: "August der Starke" und "König Johann"

Zwei Dresdner Uhrmacher sorgen für Aufsehen in der Branche

Auf die sächsische Uhrentradition berufen sich zwei junge Uhrmacher, die jetzt in Dresden ihre eigene Manufaktur gründeten. Wie das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 24. Mai 2002) berichtet, haben Marco Lang und Mirko Heyne ein Unternehmen ins Leben gerufen, in dem sie Chronometer nach alten Vorbildern in Handarbeit herstellen. Wie das Hamburger Wirtschaftsblatt weiter meldet, sorgten die beiden Gründer der Manufaktur Lang & Heyne auf der größten Uhrenmesse der Welt in Basel bereits für Aufsehen: Ihr Stand war ständig umlagert, die Uhrenmodelle "August der Starke" und "König Johann" so gefragt, dass die geplante Startauflage für den Herbst dieses Jahres von 70 Uhren pro Modell verdreifacht werden muss.

Vor den renommierten heimischen Mitbewerbern aus Glashütte haben die zwei Dresdner Uhr-Werker zwar großen Respekt, glauben aber dennoch an ihre Chancen auf dem Markt. Marco Lang: "Uns geht es nicht um höchst komplizierte neue Modelle, sondern vor allem um die Übertragung der Schönheit alter Uhren in die heutige Zeit." Pro Chronometer veranschlagen die Uhrmacher ein halbes Jahr Arbeitszeit, der Preis wird bei rund 15 000 Euro liegen.

Autor: Hanno Pittner
Telefon: 040/308005-42

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
Telefax: 040/3007-2959
E-Mail: Eva_Wienke@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen