manager magazin

Bahn-Chef Mehdorn plant neue Konzernzentrale

Bevorzugter Standort Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof / Mögliche Kosten: 600 Millionen Euro

Bahnchef Hartmut Mehdorn will bis zum Jahr 2010 rund 6000 seiner über ganz Berlin verteilten Mitarbeiter in einem neuen Firmensitz zusammenziehen. Dies berichtet manager magazin in seiner am Freitag (23. April 2004) erscheinenden Ausgabe. Die neue Konzernzentrale soll einen 150 Meter hohen Turm und ein öffentlich zugängliches, großzügig ausgestattetes so genanntes Konzernforum umfassen: Dieser Teil der Konzernzentrale soll ähnlich wie die Wolfsburger Autostadt des Volkswagenkonzerns vor allem der Verbesserung des Images des Schienenkonzerns dienen. Das konzernintern als „Mobile City“ titulierte Projekt, für das es noch keinen Vorstandsbeschluss gibt, soll nach Angaben der Bahn vor allem „die Wirtschaftlichkeit erhöhen und Synergien heben“.

Der im Planungsverfahren derzeit bevorzugte Standort ist Berlin Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof in unmittelbarerer Nähe des Regierungsviertels. Andere mögliche Standorte wie das Gleisdreieck, der Nordbahnhof oder der Ostgüterbahnhof werden als deutlich unattraktiver eingestuft.

Berechnungen des Berliner und Münchener Architekturbüros Henn zufolge dürfte der Neubau der neuen Konzernzentrale am Lehrter Bahnhof einschließlich zweier bereits zur ursprünglichen Planung gehörender 46 Meter hoher Bürokomplexe rund 600 Millionen Euro kosten.

Inklusive der neuen Bahnzentrale wird der Lehrter Bahnhof statt der zu Baubeginn veranschlagten 250 Millionen Euro nun 1,3 Millarden Euro kosten.

Autor: Dietmar Palan
Telefon: 040/308005-47

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen