Dies entspricht einer Leserschaft von 6,14 Millionen Personen. "Focus" erreicht 5,5 Prozent (= 3,85 Millionen Leser) und der "Stern" 11,3 Prozent (= 7,90 Millionen Leser).
In der wirtschaftlich leistungsfähigsten und gebildetsten Schicht (gesellschaftlich-wirtschaftlicher Status 1+2) ist der SPIEGEL reichweitenstärkster AWA-Kauftitel mit 17,1 Prozent Reichweite, weit vor "Focus" (9,7 Prozent Reichweite). Der SPIEGEL erreicht in dieser Zielgruppe 2,80 Millionen Leser und damit 1,22 Millionen Leser mehr als "Focus" und 110.000 Leser mehr als der "Stern".
Die Reichweite des KulturSPIEGEL liegt aktuell bei 1,47 Millionen Lesern in der deutschsprachigen Bevölkerung (2,1 Prozent). 59 Prozent der Leserschaft verfügen über einen gesellschaftlich-wirtschaftlichen Status 1 oder 2 (Index 252) und 39 Prozent sind Innovatoren oder Trendsetter (Index 278). Damit erreicht der KulturSPIEGEL eine besonders kaufkräftige und innovationsorientierte Zielgruppe.
Der UniSPIEGEL erzielt eine Reichweite von 540.000 Lesern beziehungsweise 0,8 Prozent in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren. In der Zielgruppe Studenten steht der UniSPIEGEL mit 11,7 Prozent Reichweite auf Platz 4 im Ranking aller AWA-Kauftitel nach SPIEGEL, dem "Stern" und der Werbeträgerkombination "TV Spielfilm plus".
Norbert Facklam, Leiter SPIEGEL QC: "Die Ergebnisse der AWA 2012 bescheinigen unseren Magazinen erneut deren große Relevanz und herausragende Bedeutung in ihren jeweiligen Titelsegmenten. Durch höchste journalistische Qualität erfüllen wir nachhaltig die Ansprüche unserer Leser, erzielen eine enge Bindung zwischen Heft und Nutzer und schaffen so auch für unsere Anzeigenkunden beste Wirkungsvoraussetzungen."
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de