Der
Reichweiten-Vorsprung gegenüber „Focus“ wird auf 1,90 Millionen Leser
ausgebaut („Focus“: 3,90 Millionen Leser = 6,0 Prozent). Der Abstand zum
„Stern“ (7,59 Millionen Leser = 11,7 Prozent) verringert sich deutlich. In den
wirtschaftlich leistungsfähigsten und am höchsten gebildeten Zielgruppen
(gesellschaftlich-wirtschaftlicher Status 1+2) vergrößert sich der deutliche
Vorsprung des SPIEGEL (17,4 Prozent Reichweite) vor „Focus“ (10,5 Prozent
Reichweite). Mit 2,56 Millionen Lesern liegt der SPIEGEL hier gleichauf mit dem
„Stern“.
Der UniSPIEGEL erreicht 222.000 Leser in der Zielgruppe Studenten. Im
Wettbewerbsvergleich mit „Spiesser“ und „Zeit Campus“ führt der UniSPIEGEL nach
Reichweite sowohl in der Gesamtbevölkerung (516.000 Leser) als auch bei den
Studenten.
Der KulturSPIEGEL erzielt mit 150.000 neuen Lesern (+ 12,5 Prozent) eine
Gesamtreichweite von 1,35 Millionen Personen (= 2,1 Prozent der Bevölkerung ab
14 Jahre). Der Reichweiten-Vorsprung vor „Zeit-Magazin“ (1,17 Millionen Leser)
und „SZ-Magazin“ (0,95 Millionen Leser) vergrößert sich deutlich.
Norbert Facklam, Leiter Vermarktung des SPIEGEL QC: „Die Ergebnisse der
aktuellen AWA 2010 bestätigen dem SPIEGEL seine einzigartige Positionierung im
Umfeld der aktuellen Wochenmagazine. Darüber hinaus untermauern die positiven
Entwicklungen von KulturSPIEGEL und UniSPIEGEL die Bedeutung der Medienmarke
SPIEGEL im Lesermarkt. Auch unser neuestes Objekt „Dein SPIEGEL“, das
Nachrichten-Magazin für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren, wird dazu beitragen,
dass anspruchsvolle Zielgruppen im vielfältigen Angebot der
Publikumszeitschriften weiterhin ihre Lektüre suchen und finden werden.“
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de