Teilehersteller verdienen deutlich besser als Autokonzerne
In der Automobilindustrie verdienen die Zulieferer im Durchschnitt deutlich besser als die großen Autokonzerne wie DaimlerChrysler, BMW und VW. Das berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 23. Juni 2006). Laut einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger und der Investmentbank Rothschild kommen die Autohersteller 2005 auf eine Kapitalrendite von 7,9 Prozent. Die mehr als 350 untersuchten Zulieferer erwirtschafteten hingegen 11,7 Prozent Kapitalrendite, in Europa sogar 12,6 Prozent. Der Abstand ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.
Die Studie räumt mit der gängigen Überzeugung auf, den Zulieferern gehe es schlechter als ihren Kunden. Tatsächlich stehen sie den Ergebnissen zufolge zwar unter starkem Preisdruck der Autokonzerne. Sie reagieren aber häufig schnell auf die steigenden Anforderungen. So bezahlen sie im Durchschnitt niedrigere Löhne als die großen Hersteller, produzieren stärker in Osteuropa und Asien und haben ihre Verschuldung in den vergangenen Jahren erheblich gesenkt.
Autor: Michael Freitag
Telefon: 040/308005-53
manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de