manager magazin

Automobilmanager verlieren stark an Ansehen

manager-magazin-Umfrage unter privaten Aktionären / Geringes Vertrauen in die Chefs der deutschen Topkonzerne

Die Automobilmanager Jürgen E. Schrempp, Vorstandsvorsitzender von Daimler-Chrysler, und Bernd Pischetsrieder, Chef bei VW, haben stark an Ansehen unter deutschen Aktionären verloren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter Privatanlegern, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid exklusiv für manager magazin durchgeführt hat (manager magazin 4/2004, Erscheinungstermin: 26. März 2004).

Nur noch jeder zweite der befragten Aktionäre glaubt, dass Daimler-Lenker Schrempp den Kurs des Autopapiers nachhaltig steigern kann. Bei der vorangegangenen Umfrage im Herbst (manager magazin 1/04) waren es noch 61 Prozent. Dennoch konnte Schrempp den fünften Platz in der Manager-Rangliste behaupten.

Einen tiefen Fall erlebte indes Bernd Pischetsrieder. Der VW-Primus verlor 17 Prozentpunkte auf der Popularitätsskala und rangiert mit nur noch 48 Prozent Zustimmung auf Rang 7. Die Anleger haben offenbar Zweifel, dass Pischetsrieder die von Vorgänger Ferdinand Piëch aufgebauten Kosten im Luxussegment (Bentley, Bugatti, Phaeton) rasch genug abbauen und gleichzeitig den schleppenden Verkauf der neuen Golf-Baureihe ankurbeln kann.

Seine Spitzenposition im mm-Ranking verteidigen konnte Porsche-Chef Wendelin Wiedeking (71 Prozent) vor Siemens-Primus Heinrich v. Pierer (68 Prozent) und BMW-Lenker Helmut Panke (66 Prozent). Bereits der Viertplatzierte, Puma-Manager Jochen Zeitz, bleibt mit 56 Prozent Zustimmung deutlich unter der Grenze von 60 Punkten. Ein Indiz für das aktuell geringe Vertrauen der Privatanleger in die Führungselite deutscher Konzerne.

Kräftig an Ansehen gewonnen haben der Umfrage zufolge einzig Werner G. Seifert, Chef der Deutschen Börse (39 Prozent Zuspruch, ein Plus von 5 Prozentpunkten), und Wolfgang Reitzle. Der Linde-Vorstandsvorsitzende erhält mit 38 Prozent (Zuwachs: 5 Prozentpunkte) jedoch weiter den schlechtesten Wert im Feld der 20 Topmanager. Er teilt sich die rote Laterne nun mit RWE-Lenker Harry Roels.

Weitere Informationen zum mm-Börsenbarometer unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/boersenbarometer/

Autor: Jonas Hetzer
Telefon: 040/308005-74

Hamburg, 25. März 2004

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen