manager magazin

Aus MG wird Gea

Udo Stark übernimmt Leitung des neuen Konzerns

Die Führungsfrage bei der Nachfolgegesellschaft der Frankfurter MG Technologies ist entschieden. Nach der Verschmelzung des Unternehmens mit der Bochumer Tochter Gea Anfang kommenden Jahres wird der bisherige MG-Chef Udo Stark die Leitung des neuen Konzerns übernehmen. Das Unternehmen soll dann unter dem Namen „Gea“ firmieren. Das berichtet manager magazin in seiner Juni-Ausgabe (Erscheinungstermin: 19. Mai 2004).

Der amtierende Gea-Vorstandsvorsitzende Peter Schenk rückt dem Bericht zufolge als Leiter der Sparte Spezialmaschinenbau ebenfalls in den Vorstand. Komplettiert wird das Gremium durch Finanzvorstand Peter Steiner und Klaus Moll, den Leiter des Großanlagenbaus bei der heutigen MG.

Entgegen den ursprünglichen Ankündigungen werden Stark und seine Kollegen bereits im Oktober und nicht erst zum Jahreswechsel an den neuen Firmensitz in Bochum ziehen.

Für redaktionelle Rückfragen:
Thomas Werres, Telefon 040/308005-41

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen
Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen