manager magazin

Auch Postbank-Vorstand Rizos wollte gehen

Kapitalanlage-Chef stand vor Wechsel zum Bankhaus Sal. Oppenheim / Aufsichtsratschef Zumwinkel ließ Rizos nicht ziehen

Die Deutsche Postbank stand nach dem Rückzug von Vorstandschef Wulf von Schimmelmann (60) und der Trennung von Finanzchef Henning Engmann (56) kurz vor dem Verlust eines dritten Vorstandsmitglieds. Wie das aktuelle manager magazin (Erscheinungstermin: 23. März 2007) meldet, wollte auch der für das Management der Finanzanlagen zuständige Vorstand Loukas Rizos (51) die Bank verlassen. Postbank-Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel (63) gelang es jedoch, Rizos zu halten.

Der gebürtige Grieche Rizos, dessen Abteilung rund die Hälfte des jährlichen Postbank-Gewinns erwirtschaftet, hatte ein Angebot der Kölner Privatbank Sal. Oppenheim erhalten. Der in Finanzkreisen hoch geachtete Geldmanager sollte als Vorstandschef zur Frankfurter Sal.-Oppenheim-Tochter BHF Bank wechseln. Außerdem wollte das Kölner Bankhaus Rizos in den Kreis der persönlich haftenden Gesellschafter aufnehmen.

Der von Post-Chef Zumwinkel geleitete Aufsichtsrat der Postbank mochte Rizos, dessen Vertrag noch vier Jahre läuft, jedoch allenfalls nach einer Übergangsfrist von einem Jahr ziehen lassen. Diese Wartezeit war Sal. Oppenheim offenbar zu lang. Daher bleibt Rizos dem Bonner Geldinstitut als Vorstand erhalten – mit der Aussicht auf erhöhte Bezüge.

Autor: Ulric Papendick
Telefon: 040/308005-79

Hamburg, 22. März 2007

manager magazin 
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen