SPIEGEL GESCHICHTE

„Arabien – Kalifen, Kriege und der Kampf um Freiheit“

Am Dienstag, 31. Mai 2011, erscheint die neue Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE: „Arabien – Kalifen, Kriege und der Kampf um Freiheit“.

In Tunesien, Ägypten, Syrien, Bahrain und im Jemen entlud sich in diesem
Frühjahr die lange angestaute Wut über Regierungsversagen und fehlende
Demokratie in Volksaufständen, deren Druckwelle fast die gesamte arabische Welt
erfasste. Seit diesem „arabischen Frühling“ steht der Orient vor einem
historischen Umbruch: Nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft und der
Unterdrückung durch eigene Despoten ringen die Bürger um Freiheit und
Mitbestimmung. Noch ist offen, wie der Machtkampf ausgeht.

Die neue Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE blickt auf die fast 3000-jährige
Geschichte der arabischen Völker zurück. SPIEGEL-Redakteure und Wissenschaftler
beleuchten die Ursprünge an der Weihrauchstraße auf der Arabischen Halbinsel
und die Glanzzeit des islamisch-arabischen Imperiums, das von Spanien bis zum
heutigen Pakistan reichte und Europas Wissenschaften im Hochmittelalter
befruchtete. Ein Kapitel ist der Herrschaft der osmanischen Sultane und der
europäischen Kolonialmächte England und Frankreich gewidmet, ein weiteres den
verpassten Chancen einer Neuordnung nach 1945.

SPIEGEL-Reporter waren unterwegs im Oman, wo ein angeblich guter König
autokratisch regiert, in Marokko, wo sich der König aufgeschlossen für
zaghafte Reformen zeigt, und in den Emiraten am Persischen Golf, wo der
Ölreichtum und eine künstliche Glitzerwelt viele Probleme überdecken. Die
Orientalistin Angelika Neuwirth beschreibt die Bedeutung der arabischen Sprache
als Bindeglied zwischen den Völkern. Der Historiker Tom Segev analysiert das
konfliktreiche Verhältnis zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn. Der
ägyptische Erfolgsautor und Regimekritiker Alaa al-Aswani schildert im SPIEGEL-Gespräch, wie die Revolution seine Landsleute
verändert hat. Der Politikwissenschaftler Volker Perthes schließlich
prognostiziert die Erfolgsaussichten des arabischen Frühlings.

SPIEGEL GESCHICHTE „Arabien – Kalifen, Kriege und der Kampf um Freiheit“
umfasst 148 Seiten und erscheint mit einer Druckauflage von rund
200 000 Exemplaren. Der Copy-Preis beträgt 7,50 Euro.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers

Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen