manager magazin

AOL Deutschland verliert Führungsteam

Der Internetanbieter AOL wechselt in Deutschland fast die gesamte obere
Führungsriege aus. Wie das manager magazin in seiner Februar-Ausgabe
(Erscheinungstermin: 26. Januar 2007) berichtet, gingen bereits im vergangenen
Jahr die für Inhalte zuständige Simone Brecht, Finanzchef Christoph Bauer (44),
Personalchef Stephan Dahrendorf (42) und Vertriebsleiter Andreas Heil (46).
Mittlerweile hätten auch viele Manager der zweiten Führungsebene
Aufhebungsverträge unterschrieben. So verlässt Technikchefin Gaby Kortum das
Unternehmen Ende Februar. Vier weitere Topleute des Bereichs stehen angeblich
vor dem Abgang. Der Leiter des Produktmanagements, Klaus Nadler, geht ebenso
wie Matthias Lüttgen, der als neuer Finanzchef eingesetzt war.

Der Exodus geht einher mit der weitgehenden Selbstauflösung von AOL in
Deutschland. Im September vergangenen Jahres verkaufte der einstmals führende
Webvermarkter das Geschäft mit Internetanschlüssen an die
Telecom-Italia-Tochter Hansenet. Bis Ende Februar soll der Übergang des mit
rund 1200 Mitarbeitern größeren Teils von AOL an Hansenet abgeschlossen sein.

Der verbleibende Teil soll unter Führung von Torsten Ahlers (41) zukünftig
Inhalte anbieten und allein mit Werbung Geld verdienen. Die Aussichten dafür
sind laut mm nicht allzu gut. Interne Papiere belegten, dass die AOL Medien
GmbH für 2007 mit einem Verlust von 20 Millionen Euro rechnet. Der Break-even
soll frühestens 2010 erreicht werden. AOL wollte diese Zahlen nicht bestätigen.
Co-Geschäftsführer Charles Fränkl (48) gibt allerdings zu, intern einen
Stellenabbau zu prüfen. Nur gut 100 Mitarbeiter sollen nach derzeitigen
Prognosen am Ende übrig bleiben.

Autorin: Eva Müller
Telefon: 089/47077654

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen