Die neue Ausgabe der Reihe SPIEGEL BIOGRAFIE erscheint am 23. Mai und widmet sich Angela Merkel. Die Tochter eines Pfarrers aus Templin verkörpert die wohl erstaunlichste Karriere der Nachwendezeit – von einer ostdeutschen, eher unscheinbaren Physikerin zur "mächtigsten Frau der Welt". Ihre ersten Schritte auf die politische Bühne wagte Merkel in Ost-Berlin als Helferin beim Demokratischen Aufbruch. Im geeinten Deutschland stieg sie dann rasant – mit Unterstützung Helmut Kohls – in der CDU auf, verdrängte Konkurrenten und schuf sich ein eigenes Netzwerk. Mit ihrer Entscheidung, die in Ungarn ausharrenden syrischen Flüchtlinge ins Land zu lassen, mischte sie im Herbst 2015 die Politik kräftig auf.
Im zwölften Jahr ihrer Kanzlerschaft tritt Angela Merkel im September erneut als Spitzenkandidatin der Union an. Wie immer das ausgehen wird: Ihren Platz in der Geschichte hat die heute dienstälteste Regierungschefin Westeuropas längst sicher.
SPIEGEL BIOGRAFIE zeichnet den Werdegang dieser ungewöhnlichen Frau anhand von Beiträgen nach, die in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten im SPIEGEL erschienen sind: ihre Laufbahn in der CDU, ihre mutige Abnabelung vom Übervater Kohl und ihren Kampf gegen Gerhard Schröder und ums Kanzleramt.
SPIEGEL BIOGRAFIE "Angela Merkel – Ein Leben in zwei Welten" hat einen Heftumfang von 124 Seiten und ist zum Copypreis von 7,90 Euro ab dem 23. Mai 2017 im Handel.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de