Ein globales Unternehmen zu steuern birgt viele Führungsprobleme und organisatorische Hürden. Branchenkenntnisse und technische Erfahrungen sind notwendig. Kulturelle Unterschiede können nur mit einer ausgeprägten emotionalen Intelligenz überbrückt werden. In der neuen Ausgabe des Harvard Business Managers, die am 16. Juni erscheint, werden anhand von 20 Kriterien die Schwächen und Stärken der Manager in sieben Regionen beziehungsweise Ländern – Europa, China, Afrika, Mittlerer Osten, Lateinamerika, Indien und USA – in einer Grafik dargestellt.
Gurnek Bains und seine Mitarbeiter bei YSC, einer global tätigen Beratung für Unternehmenspsychologie, haben 1500 Beurteilungen von Topmanagern analysiert. Dabei fanden sie beispielsweise heraus, dass europäische Manager am besten überzeugen können. Zwar können nur 3 Prozent der lateinamerikanischen Manager sehr gut strategisch denken, dafür zeigen sie aber bei ihrer Tätigkeit außergewöhnlichen Schwung und Ehrgeiz und sind im internationalen Vergleich die engagiertesten und beliebtesten Manager.
Harvard Business Manager
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@harvardbusinessmanager.de