manager magazin

Aldi startet Milliarden-Investitionsprogramm

Aldi Nord modernisiert Ladennetz / Aldi Süd verdichtet Filialnetz in den USA und Australien

Die Aldi-Gruppe investiert mehrere Milliarden Euro im In- und Ausland. Wie das manager magazin in seiner am Freitag, 17. Februar, erscheinenden März-Ausgabe berichtet, wird Aldi Nord in den nächsten Jahren rund drei Milliarden Euro in das teilweise heruntergekommene Filialnetz stecken und gleichzeitig zunehmend höherwertige Artikel wie Delikatessen ins Sortiment aufnehmen. Den Anfang hat Aldi Nord in Belgien gemacht, wo bereits mehrere Läden neueröffnet wurden, deren Erscheinungsbild deutlich schöner und edler ist als das der bisherigen Filialen. Auch in Deutschland sollen die 2509 Aldi-Nord-Geschäfte modernisiert beziehungsweise durch neue ersetzt werden. Zudem wird es dort künftig – wie auch bei Aldi Süd – Backautomaten geben.

Bei Aldi Süd, wo Geschäfte und Sortiment schon in der Vergangenheit wesentlich attraktiver waren als bei der Nord-Schwester, liegt der Fokus laut manager magazin auf der internationalen Expansion. Allerdings sollen nicht neue Länder erschlossen, sondern das Filialnetz in Zukunftsmärkten wie den USA und Australien verdichtet werden. Der Einstieg in Märkte wie Kroatien und Slowakei wurde wegen mangelnder Rechtssicherheit abgesagt, die Expansion nach Neuseeland wegen der geringen Bevölkerungsdichte zurückgestellt.

Autor: Sören Jensen
Telefon: 040 308005-39

manager magazin 
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen