DER SPIEGEL

Al-Qaida rekrutiert Kämpfer im Internet

Attentatsplaner sollen ihre „Vorhaben“ und „Operationsplanungen“ vorab per E-Mail einsenden

– Das Terrornetzwerk al-Qaida versucht mit einer neuen Kampagne über das Internet, junge Araber für Attentate und die Bildung militanter Zellen zu rekrutieren. Wer Anschläge plant, wird zudem gebeten, etwaige „Vorhaben“ und „Operationsplanungen“ an eine E-Mail-Adresse zu senden, die sich in der aktuellen Ausgabe des Qaida-nahen Internet-Magazins „Mu’askar al-Battar“ findet. Die Texte liegen SPIEGEL ONLINE im Original vor und werden von Experten des Bundesnachrichtendienstes für authentisch gehalten.

Wörtlich heißt es in der aktuellen Ausgabe des Magazins: „Wir möchten … auf einen wichtigen Punkt hinweisen, und das ist die Erinnerung an die Brüder … ihre Vorhaben und Planungen (Planungen von Operationen) an uns zu senden, damit wir … sie begutachten, die besten darunter zur Verbreitung auswählen … und Anmerkungen machen.“ Auf diese Erklärung folgt in dem Dokument eine E-Mail-Adresse.

Das Magazin „Mu'askar al-Battar“ wird seit circa vier Monaten alle 14 Tage im Internet verbreitet und konzentriert sich inhaltlich auf den militanten „Dschihad“, den die Autoren des Magazins als weltweiten Kampf gegen „Kreuzzügler, die USA und die vom Glauben Abgefallenen“ begreifen. Es enthält in jeder Ausgabe einen waffenkundlichen Teil sowie Ratschläge für die Bildung von konspirativen Zellen. Zu den Autoren zählen prominente al-Qaida-Kader wie zum Beispiel Abu Hadschir al-Mukrin, der als Chef des Terrornetzwerks in Saudi-Arabien gilt.

Der vollständige Text ist unter www.spiegel.de abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Yassin Musharbash
Telefon: 030/2038-7570
E-Mail: Yassin_Musharbash@spiegel.de

Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_wittwer@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

manager+
Mit dem Abonnement manager+ Business bietet die SPIEGEL-Gruppe Unternehmen erstmals ein direkt buchbares Digitalangebot mit attraktiver…
Mehr lesen
11 Freunde
Die SPIEGEL-Gruppe erwirbt den Mehrheitsanteil von 51 Prozent an 11FREUNDE, der bisher von Gruner + Jahr unter dem Dach von RTL Deutschland gehalten…
Mehr lesen