manager magazin

Air-Berlin-Chef Joachim Hunold erwägt Großbestellung bei Airbus

Der Billigfluganbieter Air Berlin erwägt eine Großbestellung beim europäischen Flugzeugbauer Airbus. Wie Air-Berlin-Chef Joachim Hunold im Interview mit manager magazin (Erscheinungstermin: 20. August 2004) sagte, neige er bei der geplanten Vergrößerung der Fluglinie um 70 Jets „eher zu einer Zwei-Flotten-Strategie“. Bislang besteht die Air-Berlin-Flotte fast ausschließlich aus Flugzeugen des amerikanischen Herstellers Boeing. Zur Begründung sagte Hunold: „Wenn ich mich von einem Hersteller abhängig mache, kann ich nicht mehr so flexibel auf Änderungen im Markt reagieren.“

Hunold geht davon aus, dass die gesamte Airline-Branche demnächst die Ticketpreise erhöhen muss. „Keiner von uns hat sich langfristig gegen steigende Ölpreise abgesichert; wer den Durchschnittspreis nicht anhebt, zehrt von den Reserven“. Air Berlin hat bereits angekündigt, mit Umstellung auf den Winterflugplan die Flugpreise heraufzusetzen.

Autor: Thomas Werres
Telefon: 040/308005-41

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen