Die aktuellen AGOF mobile facts 2013-III weisen für die mobilen Angebote von SPIEGEL ONLINE eine Gesamtreichweite von monatlich 4,79 Millionen Unique Usern aus. SPIEGEL ONLINE steigert seine monatliche Reichweite um 17 Prozent gegenüber den mobile facts 2013-II und belegt als stärkstes Nachrichtenangebot den zweiten Platz unter allen mobilen Angeboten.
Die Marke SPIEGEL bestätigt damit ihre herausragende Bedeutung auch in der mobilen Medienwelt. Nachrichten von hoher politischer und gesellschaftlicher Relevanz wie die über den NSA-Skandal werden vor allem beim Leitmedium SPIEGEL nachgefragt. Bereits in der Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA 2013) wurde die Dominanz der Marke über alle Medienkanäle aufgezeigt: Woche für Woche entscheiden sich 12,35 Millionen deutschsprachige Menschen ab 14 Jahre für SPIEGEL-Inhalte.
Neben den beachtlichen Reichweitenwerten werden SPIEGEL ONLINE exzellente Zielgruppen bescheinigt: Über eine Million der mobilen Nutzer von SPIEGEL ONLINE (mobile enabled Website und Apps) besitzen die Hochschulreife und verfügen über ein persönliches Nettoeinkommen von 2.500 Euro und mehr im Monat (Index 183, Basis: Mobile Unique User ab 14 Jahre = 27,31 Millionen).
Norbert Facklam, Leiter SPIEGEL QC: "Die aktuellen AGOF mobile facts bestärken uns in unserer Strategie 'One Brand, all Devices'. Die Marke SPIEGEL ist der Nachrichten-Leuchtturm im deutschsprachigen Markt. Das Vertrauen der Leser und Nutzer sowie ihr Wissen um die publizistische Einzigartigkeit unserer Medienmarken sichert unseren Anzeigenkunden den exklusiven Zugang zu hochwertigen Zielgruppen und liefert den Rahmen für ihren Werbeerfolg – denn Qualität erzeugt Wirkung!"
Florian Harms, stellvertretender Chefredakteur SPIEGEL ONLINE: "Das signifikante Wachstum der mobilen Nutzerschaft von SPIEGEL ONLINE zeigt uns, dass unsere redaktionellen Innovationsschritte richtig sind. Formate wie das tägliche Liveblog DER MORGEN@SPIEGELONLINE, der verstärkte Einsatz von Social-Media-Kanälen, eine runderneuerte Navigation unserer Android-App und der Launch der SPIEGEL-ONLINE-Fußball-App bedienen unsere Leser optimal in ihrer jeweiligen Nutzungssituation. Diese Verzahnung von Qualitätsjournalismus und Service werden wir kontinuierlich weiterverfolgen."
Hamburg, 13. März 2014
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@spiegel.de