DER SPIEGEL

20 Jahre SPIEGEL ONLINE – 20 Jahre Online-Journalismus: Am 25. Oktober 1994 ging der SPIEGEL als weltweit erstes Magazin ins Internet

Die eigene Geschichte als großes Story­telling-Projekt auf SPIEGEL ONLINE: Jetzt live unter www.spon20.de

Es ist nur 20 Jahre her – und doch eine Ewigkeit: Am 25. Oktober 1994 ging der SPIEGEL als weltweit erstes Nachrichten-Magazin online – einen Tag vor dem amerikanischen Magazin „Time“. Damals wussten die wenigsten etwas mit diesem selt­samen neuen Ding an­zu­fangen, dem Inter­net. Wie der SPIEGEL ins Netz kam, und was aus ihm wurde, zeigt ein um­fang­reiches Story­telling-Projekt, das die Redaktion von SPIEGEL ONLINE an­läss­lich des 20-jährigen Jubiläums heute startet.

Unter www.spon20.de kann der User auf zwei parallelen Zeit­schienen nach­voll­ziehen, was bei SPIEGEL ONLINE bis heute geschah, und daneben, was die Welt bewegte – auf­wendig multi­medial präsentiert mit Text, Bild und Video.

Was 1994 in Hamburg mit zwei Redakteuren, einer schmuck­losen Site und einem über­schau­baren Nach­richten­angebot ent­stand, hatte den Charme eines Start-ups, ent­wickelte sich aber sehr schnell zu einer Seite, die sich konsequent dem Echt­zeit­journa­lismus ver­schrieben hatte: „Schneller wissen, was los ist“, so lautete ein Slogan. Die konti­nuier­lich wachsende Redaktion leistete in dem damals noch jungen Inter­net mediale Pionier­arbeit. Neue journa­list­ische Konzepte, für die es keine Vor­bilder gab, wurden ent­wickelt. Früh­zeitig machte man sich Gedanken über die Ver­marktung des Online-Angebots. In beiden Bereichen ent­wickelte SPIEGEL ONLINE zahl­reiche Neuerungen, die an­schließend zu Standards im Online-Journalismus wurden.

Ereignisse wie der 11. September 2001 oder der Irak-Krieg ließen noch ein­mal die Nutzer­zahlen – nach­haltig – an­steigen und machten aus dem einstigen Nischen­medium end­gültig ein Massen­medium. Durch steigende Reich­weiten und eine erfolg­reiche Ver­marktung wurde die Nach­richten-Site, die seit 2005 Gewinne macht, auch zu einer wirt­schaft­lichen Erfolgs­geschichte.

Kontinuierlich wird das Web-Angebot über­arbeitet, erweitert und für mobile End­geräte neu entwickelt. So erreicht SPIEGEL ONLINE heute 10,56 Millionen Unique User pro Monat (AGOF internet facts). Rund 150 Redakteure aus 14 Ressorts bilden rund um die Uhr die Nach­richten der Welt ab und ordnen sie ein.

Das Projekt SPIEGEL ONLINE ist aber niemals fertig, große Themen stehen auch zukünftig auf der Agenda der Chef­redaktion. Die zu­nehmende mobile Nutzung über Smart­phones ist eine ein­schneidende Zäsur, ver­gleich­bar mit der Situation vor zwei Jahr­zehnten, als die massen­hafte Inter­net­nutzung begann. Journa­list­ische Inhalte müssen dem ver­änderten Nutzungs­ver­halten an­ge­passt und neue Formate ent­wickelt werden. Die Redaktion wird – wie in der Ver­gangen­heit – mit neuen An­ge­boten rea­gieren, damit die Nutzer zu jedem Zeit­punkt den passenden journa­list­ischen In­halt in einem passenden Format bekommen. Beste Vor­aus­setzungen, damit SPIEGEL ONLINE auch in Zukunft Leit­medium im deut­schsprachigen Internet bleibt.

Zahlen und Daten zu SPIEGEL ONLINE

SPIEGEL ONLINE arbeitet – wie der SPIEGEL – investi­gativ und analytisch. Und dieser hohe Qualitäts­anvspruch zahlt sich aus. Laut PMG Presse­monitor wurde SPIEGEL ONLINE im Jahr 2013 mit 930 Nennungen häufiger zitiert als jedes andere Online-Medium in Deutschland.

Mit seinem rund 150-köpfigen, mit zahl­reichen Journa­listen­preisen aus­ge­zeichneten Redaktions­team liefert SPIEGEL ONLINE rund um die Uhr Nach­richten, Analysen, Kommentare, Live-Formate, Videos und Fotos – kosten­los ab­ruf­bar im Web, auf Smart­phones, Tablet-Computern und Smart-TVs. So erreicht die Nach­richten-Site 10,56 Millionen Unique User pro Monat (AGOF internet facts 2014/05-07). Im September 2014 wurden 651 Millionen Page­Impressions und rund 136 Millionen Visits aus dem stationären Web gezählt. Die gesamte Nutzung von SPIEGEL ONLINE über das stationäre Internet sowie mobile End­geräte belief sich im September 2014 auf 199 Millionen Visits und 952 Millionen Page­Impressions.

4,06 Millionen Mobile Unique User (AGOF mobile facts 2014-II) nutzen das Mobil­angebot von SPIEGEL ONLINE im Monat. Es bedient ziel­gerecht das zu­nehmende Informations­bedürfnis der mobilen Leser­schaft mit neuen Formaten wie dem Live-Briefing Der Morgen@SPIEGEL ONLINE, dem Mobil-Live­stream, mobil-kompatiblen Grafiken oder der Tages­vor­schau "Was morgen wichtig wird".

SPIEGEL ONLINE ist auch in sozialen Netz­werken stark ver­treten: Das Social-Media-Team betreut über 1,5 Millionen Fans auf mehreren Facebook-Seiten und rund 187 000 Friends auf Google Plus, postet aus­ge­wählte Bei­träge sowie Wissens­wertes aus dem Web und gibt Ein­blick in die Redaktions­arbeit. Über 2,5 Millionen User folgen SPIEGEL ONLINE auf Twitter.

Das Bewegt­bild­angebot von SPIEGEL ONLINE ist mit 3,48 Millionen Unique Usern im Monat (AGOF internet facts 2014/05-07) das führende Angebot unter den deutschen Nachrichten-Sites.

SPIEGEL ONLINE hat das größte inter­nationale Korrespondenten­netz unter den deutschen Online-Medien.

SPIEGEL ONLINE ist die wichtigste deutsche Informations­platt­form für Leser im Aus­land: Mehr als 25 Millionen Visits werden monat­lich von Nutzern außer­halb Deutschlands gezählt.

Weiter­führende Infor­mationen zur 20-jährigen Geschichte von SPIEGEL ONLINE, Fotos und Screen­shots finden Sie zum Download unter:
http://www.spiegelgruppe.de/spiegelgruppe/home.nsf/Navigation/9A317C54C5C6F6CCC1257D770044E7F7?OpenDocument

SPIEGEL ONLINE
Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040 3007-2320
E-Mail: anja_zum_hingst@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

manager+
Mit dem Abonnement manager+ Business bietet die SPIEGEL-Gruppe Unternehmen erstmals ein direkt buchbares Digitalangebot mit attraktiver…
Mehr lesen
11 Freunde
Die SPIEGEL-Gruppe erwirbt den Mehrheitsanteil von 51 Prozent an 11FREUNDE, der bisher von Gruner + Jahr unter dem Dach von RTL Deutschland gehalten…
Mehr lesen