Interview mit Alexandra Ruge

Alexandra Ruge arbeitet als Sach­bearbeiterin im Kunden­service.

Alexandra Ruge Foto: Carsten Dammann
Man fühlt sich manchmal wie eine Feuer­wehr, die das gerade­rückt, was nicht so gut geklappt hat. Das ist immer das Ziel.

Wie sieht ein typischer Arbeits­tag bei dir aus?

Zuerst werfe ich einen Blick in meinen Kalender in Outlook, um zu wissen, wie der Tag getaktet ist. Anschließend geht es in der Regel an die E-Mail-Bearbeitung der Second-Level-Fälle über Novomind. Im Second-Level landen komplexere Fälle, von Kund:­innen, die sich schon mehr­mals gemeldet haben, deren Thema aber noch nicht zur Lösung gebracht werden konnte. Darüber hinaus gibt es Quality-Care-Fälle. Das sind Fälle, bei denen (lang­jährige) Kund:­innen Beschwerden haben und nochmal persönlich über das Telefon abgeholt werden. Meetings habe ich selten, außer unser festes Second-Level-Meeting ein­mal pro Woche. Zusätzlich zur Mail­bearbeitung kommen zwischen­durch auch Telefonate über die Zentrale rein, die ich annehme.

Welche drei Eigen­schaften sollte man für deine Tätig­keit unbedingt mitbringen?

Also man braucht tat­sächlich eine hohe Lösungs­orientierung. Und auch eine starke Kommunikations­fähig­keit. Darüber hinaus man muss flexibel sein, weil wir es immer mit unter­schiedlichen Themen und Personen zu tun haben. Es ist sehr wichtig, sich immer wieder gut auf etwas Neues ein­stellen zu können.

Welche Heraus­forderungen hast du in deiner täg­lichen Arbeit zu meistern?

Dadurch, dass wir immer wieder mit komplexeren Fällen oder auch mit Beschwerden zu tun haben, ist sicher­lich eine Heraus­forderung, dass man die Kund:­innen trotz der möglichen Unzufrieden­heit best­möglich zufrieden­stellt. Man fühlt sich manch­mal wie eine Feuer­wehr, die das gerade­rückt, was nicht so gut geklappt hat. Das ist immer das Ziel. Es ist wichtig, dass man sich von der Art und Weise, wie Kund:­innen gegebenen­falls schreiben, ein Stück weit abgrenzen kann. Das ist nicht immer ganz einfach, aber wir sprechen im Team darüber und werden geschult, wie man damit am besten umgeht.

Bitte vervollständige »Bei uns im Team fühlen wir uns wohl, weil…«

…wir uns sehr mögen und ein vertrautes Verhältnis miteinander haben. Wir halten zusammen, wir motivieren uns gegen­seitig und wir sind ein ein­ge­spieltes Team.