Stärkung von Medien- und Nachrichtenkompetenz

In Zeiten von Über- und Falschinformation möchte die SPIEGEL-Gruppe jungen Menschen das Rüstzeug an die Hand gegeben, aus der Vielzahl medialer Angebote die vertrauenswürdigen auszusuchen und in der Flut der Informationen eine eigene Perspektive zu entwickeln. Das gemeinnützige Bildungsangebot SPIEGEL Ed verfolgt das Ziel, die Medien- und Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen zu stärken.
Das Angebot richtet sich deutschlandweit an Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8. Es umfasst neben frei zugänglichen Lernmaterialien und Erklärvideos, die kostenlos auf der Plattform ed.spiegel.de zur Verfügung gestellt werden, auch Workshops für Schulklassen mit SPIEGEL-Journalistinnen und -Journalisten.
Workshop-Angebot „Gute Nachrichten!“
Ein zentraler Baustein von SPIEGEL Ed ist das Workshop-Angebot „Gute Nachrichten!“, das in Kooperation mit der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa entwickelt wird. Ausgehend von der Mediennutzung Jugendlicher vermitteln die Workshops ein Verständnis für journalistische Arbeitsweisen und den Wert einer freien Presse für die demokratische Kultur. Gleichzeitig regen sie dazu an, den eigenen Umgang mit Nachrichten zu reflektieren.
Vielseitiges Unterrichtsmaterial
SPIEGEL Ed bietet auf der Webseite der Initiative ein ständig wachsendes Angebot an interaktiven Unterrichtsmodulen und aktuellen Inhalten zu den Themen Nachrichten, Journalismus und Demokratie. Damit soll ein anwendungsorientierter Medienunterricht unterstützt werden.
Ergänzend zu SPIEGEL Ed erscheint der redaktionelle SPIEGEL-Newsletter „Kleine Pause“ mit speziellen Informationen und Angeboten für Lehrkräfte. Der Newsletter wird an jedem zweiten Dienstag herausgegeben.