Das SPIEGEL-Haus: ausgezeichnet mit dem HafenCity Umweltzeichen Gold

Das "HafenCity Umweltzeichen Gold", mit dem es als eines der ersten privaten Bauvorhaben ausgezeichnet worden ist, bestätigt unter anderem die hohe Nachhaltigkeit und einen besonders niedrigen Energiebedarf. Um das anspruchsvolle Umweltabzeichen zu erhalten, muss dem Gebäude in mindestens drei von fünf Kategorien der Goldstandard verliehen werden. Das SPIEGEL-Haus hat diesen Standard in vier Kategorien erreicht.
Gold: nachhaltiger Umgang mit energetischen Ressourcen
Der Gesamt-Primärenergiebedarf des Gebäudes ist mit weniger als hundert Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr besonders niedrig. Dafür sorgen unter anderem dreifach verglaste Fenster und eine thermische Bauteilaktivierung sowie die Nutzung von Geothermie, bei der 70 Erdsonden in circa hundert Meter Tiefe einen Wärmeaustausch herstellen. Auch Fotovoltaikanlagen tragen zur Senkung des Primärenergiebedarfs bei. In den Büros ist die Beleuchtung tageslicht- und präsenzabhängig gestaltet.
Gold: nachhaltiger Umgang mit öffentlichen Gütern
Der Außenbereich des Gebäudes überzeugt durch seinen öffentlichen Charakter. Der Platz zwischen den beiden Gebäuden sowie Teilflächen im Erdgeschoss sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Um öffentliches Gut zu schonen, werden verschiedene moderne Technologien zum Wassersparen genutzt.
Gold: besondere Berücksichtigung von Gesundheit und Behaglichkeit
Ein optimiertes Raumklimakonzept und eine allergikergerechte Ausstattung (zum Beispiel Pollenfilter, Verzicht auf Lösungsmittel) sorgen für einen besonders gesundheitsbewussten und behaglichen Komfort.
Gold: nachhaltiger Gebäudebetrieb
Der Betrieb des Gebäudes ist durch die Reduktion des Primärenergieverbrauchs nachhaltig. Die Betriebsprozesse werden kontinuierlich analysiert und optimiert.
Silber: Einsatz umweltschonender Baustoffe
Für das gesamte Gebäude wurden umweltfreundliche Materialien mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe eingesetzt. So wurde beispielsweise für die Fenster Holz verwendet, auf PVC und halogenhaltige Baustoffe wurde verzichtet.