Nachhaltig vom Keller bis zum Dach

Das SPIEGEL-Haus ist eines der größten und „grünsten“ der Stadt Hamburg. Die Fenster sind drei­fach verglast, das Gebäude wird über Geo­thermie gekühlt und gewärmt, 70 Erd­sonden in bis zu hundert Meter Tiefe regulieren die Temperatur. Ein Teil des Energie­bedarfs wird durch Foto­voltaik­anlagen gedeckt. Hierfür wurde das SPIEGEL-Haus 2011 als eines der ersten privaten Bau­vor­haben mit dem „HafenCity Umwelt­zeichen Gold“ ausgezeichnet.

Das SPIEGEL-Haus: aus­ge­zeichnet mit dem HafenCity Umwelt­zeichen Gold

Das "HafenCity Umwelt­zeichen Gold", mit dem es als eines der ersten privaten Bau­vor­haben aus­ge­zeichnet worden ist, bestätigt unter anderem die hohe Nach­haltig­keit und einen besonders niedrigen Energie­bedarf. Um das anspruchs­volle Umwelt­abzeichen zu erhalten, muss dem Gebäude in mindestens drei von fünf Kategorien der Gold­standard verliehen werden. Das SPIEGEL-Haus hat diesen Standard in vier Kategorien erreicht.

Gold: nachhaltiger Umgang mit energetischen Ressourcen

Der Gesamt-Primären­ergie­bedarf des Gebäudes ist mit weniger als hundert Kilo­watt­stunden pro Quadrat­meter und Jahr besonders niedrig. Dafür sorgen unter anderem drei­fach verglaste Fenster und eine thermische Bau­teil­aktivierung sowie die Nutzung von Geo­thermie, bei der 70 Erd­sonden in circa hundert Meter Tiefe einen Wärme­aus­tausch her­stellen. Auch Foto­voltaik­anlagen tragen zur Senkung des Primär­energie­bedarfs bei. In den Büros ist die Beleuchtung tages­licht- und präsenz­abhängig gestaltet.

Gold: nachhaltiger Umgang mit öffentlichen Gütern

Der Außen­bereich des Gebäudes über­zeugt durch seinen öffent­lichen Charakter. Der Platz zwischen den beiden Gebäuden sowie Teil­flächen im Erd­geschoss sind für die Öffent­lich­keit zugänglich. Um öffentliches Gut zu schonen, werden verschiedene moderne Technologien zum Wasser­sparen genutzt.

Gold: besondere Berück­sichtigung von Gesundheit und Behaglichkeit

Ein optimiertes Raum­klima­konzept und eine allergiker­gerechte Aus­stattung (zum Beispiel Pollen­filter, Verzicht auf Lösungs­mittel) sorgen für einen besonders gesund­heits­bewussten und behaglichen Komfort.

Gold: nach­haltiger Gebäude­betrieb

Der Betrieb des Gebäudes ist durch die Reduktion des Primär­energie­verbrauchs nach­haltig. Die Betriebs­prozesse werden kontinuierlich analysiert und optimiert.

Silber: Einsatz umwelt­schonender Baustoffe

Für das gesamte Gebäude wurden umwelt­freundliche Materialien mit einem hohen Anteil nach­wachsender Roh­stoffe ein­ge­setzt. So wurde beispiels­weise für die Fenster Holz verwendet, auf PVC und halogen­haltige Bau­stoffe wurde verzichtet.

Papier-Rolle Foto: Getty Images

Wir arbeiten fortwährend daran, bei der Produktion unserer Print-Produkte den Recycling-Anteil zu erhöhen. Erfahren Sie hier, in welchem Umfang wir bereits auf Recyclingpapier drucken. 

mehr lesen
Menschen mit mobilen Geräten Foto: Getty Images

Lesen Sie hier, was wir dafür tun, um Ihnen unabhängigen Journalismus auf höchstem Niveau zu garantieren. 

mehr lesen