Verantwortung

Wir wollen die SPIEGEL-Gruppe als Heimat des unab­hängigen, investigativen Journalismus stärken und sie zugleich zu einem innovativen multi­medialen Unter­nehmen weiter­ent­wickeln. Wir sind über­zeugt, dass wir diese Werte am besten mit verantwortungs­bewusstem Handeln auf möglichst vielen Ebenen erreichen werden.

Foto: Getty Images

Sagen, was ist

Als Medienhaus, das in Deutschland seit seiner Gründung, spätestens aber seit der SPIEGEL-Affäre 1962 für investi­gativen Journa­lismus steht, hat die SPIEGEL-Gruppe eine besondere Verant­wortung für die Unab­hängig­keit und Qualität ihrer Bericht­erstattung. Klima­krise, Popu­lismus, ein Rechts­ruck in Europa und der Diskurs über die Glaub­würdig­keit der Medien ver­un­sichern die Gesell­schaft. Es braucht jemanden, der Miss­stände auf­deckt und Zusammen­hänge verständ­lich macht; jemanden, der klar sagt, was ist.

In einer Demokratie ist genau dies die Aufgabe der Medien als soge­nannte Vierte Gewalt im Staate: den Mächtigen auf die Finger zu schauen und aus­ge­wogen zu berichten, nichts zu glauben und alles zu hinter­fragen. Dies ist auch die DNA des SPIEGEL: Er ermöglicht seinen Leser­innen und Lesern den Blick hinter die Fassade der Nach­richten­welt, liefert Hinter­gründe und ordnet ein. Der SPIEGEL sagt, was ist. So hält er der Gesell­schaft den Spiegel vor und konfrontiert die Ein­fluss­reichen und Mächtigen dieser Welt mit ihrem Handeln.

Die Welt steht zu Beginn des neuen Jahr­zehnts vor großen öko­logischen und sozialen Heraus­forderungen. Eine gemein­same Studie von Ad-Alliance-Mit­glied SPIEGEL Media und der Agentur POLYCORE mit dem Titel „Nach­haltiges Leben 2020“ hat im Dezember 2019 die Bedeutung dieses Themas für die Leser­innen und Leser der Marken DER SPIEGEL und manager magazin bestätigt: Acht von zehn Befragten sind mit grünen Vor­sätzen in dieses neue Jahr­zehnt gestartet und wollen das Jahr 2020 nach­haltig gestalten. Die Medien der SPIEGEL-Gruppe werden sie dabei als ver­läss­liche Nach­richten­quelle und Impuls­geber unter­stützen.

Wenn wir andere Unter­nehmen bei all diesen Themen kritisch beobachten, müssen wir auch an uns selbst hohe Ansprüche stellen. Gemein­sam haben wir ein Ziel: Wir wollen die SPIEGEL-Gruppe als Heimat des unab­hängigen, investi­gativen Journalismus stärken und sie zu­gleich zu einem inno­vativen multi­medialen Unter­nehmen weiter­entwickeln. Wir sind über­zeugt, dass wir diese Werte am besten mit ver­ant­wortungs­bewusstem Handeln auf möglichst vielen Ebenen erreichen werden. Deshalb engagieren wir uns: für unsere Mit­arbeiter­innen und Mit­arbeiter, für unsere Umwelt und für die freie Gesell­schaft, in der wir leben. Dieses Engagement bauen wir kontinuierlich aus.

Menschen mit mobilen Geräten Foto: Getty Images

Lesen Sie hier, was wir dafür tun, um Ihnen Qualitäts­journalismus auf höchstem Niveau zu garantieren.

mehr lesen
Papier-Rolle Foto: Getty Images

Wir arbeiten fort­während daran, bei der Produktion unserer Print­produkte den Recycling­anteil zu erhöhen. Erfahren Sie hier, in welchem Umfang wir bereits auf Recycling­papier drucken.

mehr lesen
SPIEGEL Verlagsgebäude

Das SPIEGEL-Haus wurde 2011 als eines der ersten privaten Bau­vor­haben mit dem „HafenCity Umwelt­zeichen Gold“ aus­ge­zeichnet und hält diesen Standard nach wie vor ein. Hier geht es zu den Kriterien.

mehr lesen
Menschen Arm in Arm Foto: Getty Images

Auch intern nimmt die SPIEGEL-Gruppe ihre Verantwortung ernst. Lesen Sie, wie Gesund­heit und Wohl­befinden im Unter­nehmen gefördert werden.

mehr lesen

Zum Medienangebot der SPIEGEL-Gruppe gehören Print-Magazine, Online-Angebote und TV-Produktionen. Publi­zistische Quali­tät und eine un­ab­hängige Bericht­erstattung sind der Marken­kern aller journa­listischen Produkte.

Zum Medienangebot

Einblicke in die verschiedenen Arbeits­felder in der SPIEGEL-Gruppe und die aktuellen Stellen­aus­schreibungen.

Zur Karriereseite