
Sagen, was ist

Als Medienhaus, das in Deutschland seit seiner Gründung, spätestens aber seit der SPIEGEL-Affäre 1962 für investigativen Journalismus steht, hat die SPIEGEL-Gruppe eine besondere Verantwortung für die Unabhängigkeit und Qualität ihrer Berichterstattung. Klimakrise, Populismus, ein Rechtsruck in Europa und der Diskurs über die Glaubwürdigkeit der Medien verunsichern die Gesellschaft. Es braucht jemanden, der Missstände aufdeckt und Zusammenhänge verständlich macht; jemanden, der klar sagt, was ist.
In einer Demokratie ist genau dies die Aufgabe der Medien als sogenannte Vierte Gewalt im Staate: den Mächtigen auf die Finger zu schauen und ausgewogen zu berichten, nichts zu glauben und alles zu hinterfragen. Dies ist auch die DNA des SPIEGEL: Er ermöglicht seinen Leserinnen und Lesern den Blick hinter die Fassade der Nachrichtenwelt, liefert Hintergründe und ordnet ein. Der SPIEGEL sagt, was ist. So hält er der Gesellschaft den Spiegel vor und konfrontiert die Einflussreichen und Mächtigen dieser Welt mit ihrem Handeln.
Die Welt steht zu Beginn des neuen Jahrzehnts vor großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Eine gemeinsame Studie von Ad-Alliance-Mitglied SPIEGEL Media und der Agentur POLYCORE mit dem Titel „Nachhaltiges Leben 2020“ hat im Dezember 2019 die Bedeutung dieses Themas für die Leserinnen und Leser der Marken DER SPIEGEL und manager magazin bestätigt: Acht von zehn Befragten sind mit grünen Vorsätzen in dieses neue Jahrzehnt gestartet und wollen das Jahr 2020 nachhaltig gestalten. Die Medien der SPIEGEL-Gruppe werden sie dabei als verlässliche Nachrichtenquelle und Impulsgeber unterstützen.
Wenn wir andere Unternehmen bei all diesen Themen kritisch beobachten, müssen wir auch an uns selbst hohe Ansprüche stellen. Gemeinsam haben wir ein Ziel: Wir wollen die SPIEGEL-Gruppe als Heimat des unabhängigen, investigativen Journalismus stärken und sie zugleich zu einem innovativen multimedialen Unternehmen weiterentwickeln. Wir sind überzeugt, dass wir diese Werte am besten mit verantwortungsbewusstem Handeln auf möglichst vielen Ebenen erreichen werden. Deshalb engagieren wir uns: für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für unsere Umwelt und für die freie Gesellschaft, in der wir leben. Dieses Engagement bauen wir kontinuierlich aus.