
Ausgabe 4/2022: Die letzten Tage von Pompeji
Im Jahr 79 n. Chr. brach der Vesuv aus. Heiße Ströme aus Gas und Asche gingen über die römische Stadt Pompeji nieder, zahlreiche Menschen verdampften. Allmählich füllten kleine Aschepartikel ihre Häuser und Straßen, bis die Reste der Stadt unter einer meterdicken Decke lagen. So konservierte der Vulkanausbruch die Stadt und ihre Nachbarorte.
Heute erlauben uns archäologische Grabungen zusammen mit schriftlichen Überlieferungen einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen von Pompeji. Wir können nachvollziehen, wie sie lebten und liebten, ihren Göttern huldigten (oder auch nicht), schreiben lernten, spielten, speisten oder wie ihnen der soziale Aufstieg gelang.
Pompeji ist ein Fenster, durch das wir den Alltag der alten Römer so gut betrachten können wie nirgends sonst. SPIEGEL GESCHICHTE blickt in Ausgabe 4/2022 anhand von Fotostrecken, exklusiven Reportagen und Hintergrundberichten dieses Fenster und erklärt die neuesten Forschungsergebnisse – nahe an den Quellen und mit Schlussfolgerungen für die gesamte römische Antike.
Das Heft erscheint am 26.07., Anzeigenschluss ist der 24.06.2022.
Nähere Informationen zu SPIEGEL GESCHICHTE finden Sie hier.