In Kooperation mit der Deutschen Verlags-Anstalt erscheinen am 18. August 2005
zwei neue SPIEGEL-Bücher:
· „Der Informant. Deep Throat, die geheime Quelle der Watergate-Enthüller“ von
Bob Woodward; mit einem Nachwort von Carl Bernstein. Aus dem Englischen
von Michael Bayer, Hans Freundl und Norbert Juraschitz, 224 Seiten, ISBN:
3-421-05928-4, Ladenpreis 19,90 Euro
Die Geschichte trägt Züge eines Spionagethrillers: Wenn Bob Woodward seinen
Informanten sehen wollte, verrückte er einen Blumentopf auf dem Balkon. 33
Jahre lang blieb das Geheimnis von Deep Throat, der nicht zuletzt wegen des
Spielfilms „All the President´s Men“ („Die Unbestechlichen“) zum Inbegriff des
geheimen Informanten wurde, gewahrt. Die Spekulationen über seine Identität
hielten bis zuletzt an.
Erstmals erzählt Woodward hier all das, was er und Carl Bernstein in ihren
Artikeln für die „Washington Post“ ausließen, um ihre wichtigste Quelle zu
schützen. Sein Buch fügt nicht nur bisher fehlende Teile in die Geschichte von
Watergate; es gibt auch einen sehr persönlichen Einblick in die Arbeit eines
großen Journalisten, vor allem aber ist es das intime Porträt des langjährigen
Tauziehens zwischen zwei ungleichen Partnern.
· „Helmut Schmidt. Ein Leben in Bildern des SPIEGEL-Archivs“, herausgegeben
von Stefan Aust und Robert Fleck, 208 Seiten mit 147
Schwarzweißfotografien, ISBN: 3-421-05888-1, Ladenpreis 29,90 Euro
Helmut Schmidts Karriere in der Bonner Republik verlief parallel zur Blütezeit
des Fotojournalismus. Keine andere Kanzlerschaft wurde so umfangreich in
klassischen Schwarzweißfotografien dokumentiert wie seine.
Aus dem reichen Fundus des SPIEGEL-Bildarchivs, einem der größten
Pressebildarchive der Welt, entstand eine Art persönliches Album Helmut
Schmidts: Mit rund 150 Fotos, darunter vielen bislang unveröffentlichten, wird
der Werdegang des Staatsmannes und Publizisten nachgezeichnet. Gezeigt werden
vor allem ungewöhnliche Situationen, Gesten und Blicke, eingefangen von
Fotografen, die in den sechziger und siebziger Jahren noch einen unverstellten
Zugang zu den Regierenden hatten.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt, Christine Liebl, Telefon:
089/45554-304; Christine.Liebl@dva.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: maria_wittwer@spiegel.de