manager magazin

manager magazim 11/2015: Volkswagen: Markenvorstand VW früh über US-Problem informiert

Gremium diskutierte Anfrage der EPA offenbar schon im Mai 2014 / Der neue Konzernchef Müller will Kommission für „Customer Care“ einsetzen

Führende Manager des Volkswagen-Konzerns waren schon früher über drohende Abgasprobleme in den USA informiert als bislang bekannt. Der Vorstand der Marke VW habe das Thema bereits im Frühjahr 2014 diskutiert, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 23. Oktober). Das gehe aus dem Protokoll der Vorstandssitzung hervor. Dem knapp gehaltenen Papier zufolge erörterte das vom damaligen Vorstandschef Martin Winterkorn geführte Gremium einen Brief der US-Umweltbehörde EPA. Die Vorstände hätten auch schon über die Notwendigkeit eines Rückrufs beraten, heißt es in Konzernkreisen. Volkswagen wollte sich zu den Informationen nicht äußern.

Inzwischen ist bekannt, dass der Konzern weltweit manipulierte Dieselmotoren einsetzte. VW zufolge sind mindestens elf Millionen der betroffenen Aggregate verkauft worden. Deren Motorsteuerung erkennt, wenn das Fahrzeug auf einem Prüfstand getestet wird. Die Einstellungen werden dann automatisch so geändert, dass die Autos die Richtwerte während der Tests einhalten. Im normalen Straßenbetrieb jedoch emittieren die betroffenen Modelle deutlich zu viel Stickoxid. Von den Manipulationen sei in dem Protokoll nicht die Rede, berichtet das manager magazin weiter.

Dem Markenvorstand gehörten damals neben Winterkorn unter anderen der inzwischen suspendierte Entwicklungschef Heinz-Jakob Neußer, Personalvorstand Horst Neumann und der kürzlich ausgeschiedene Vertriebsvorstand Christian Klingler an. Die amerikanische Umweltbehörde hatte das Unternehmen im Frühjahr 2014 informiert, dass VW-Dieselmodelle die US-Richtwerte für den Ausstoß von Stickoxid überschreiten. Volkswagen hatte daraufhin tatsächlich im Dezember einen Rückruf gestartet. Bei anschließenden Tests überschritten die Dieselmodelle jedoch weiter deutlich die Richtwerte.

Um die Gunst der Verbraucher nicht zu verlieren, plant der neue Konzernchef Matthias Müller jetzt eine Art Vertrauensausschuss. Das Gremium, intern als Kommission für „Customer Care“ diskutiert, solle sich unbürokratisch und schnell um die Probleme und Fragen einzelner Kunden kümmern, berichtet das manager magazin.

Autor: Michael Freitag
Telefon: 0 40/30 80 05-53

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen